Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Das Ministerium in den sozialen Medien
Freiwillige Angaben + Label
Zusätzlich zu den Pflichtangaben bieten viele Labels zusätzliche Informationen über die Qualität oder Herstellung von Lebensmitteln. Einige dieser freiwilligen Labels bzw. Kennzeichnen müssen bestimmte staatlich festgelegte Kriterien einhalten.
Siegel sind eine Art Markenzeichen, mit denen besondere Eigenschaften herausgestellt werden. Die vorhandenen Siegel unterscheiden sich in Ausrichtung, Qualität, Transparenz und Aussagekraft. Inhaber und Träger eines Zeichens sind im allgemeinen eingetragene Vereine, die die fachlichen Anforderungen und Vergabekriterien entwickeln.
Nur wenige Produktsiegel, Qualitätssiegel und -logos basieren auf einer rechtlichen Grundlage, wie etwa das EU-Bio-Logo. Für die Nutzung eines Siegels unterziehen Hersteller ihre Produkte oder Dienstleistungen freiwillig einer zuvor definierten Prüfung oder verpflichten sich zu bestimmten überprüfbaren Herstellungsprozessmethoden oder Leistungen. Ein Beispiel hierfür ist das Logo "Ohne Gentechnik", das nur an Produkte vergeben wird, die nachweislich keine gentechnisch veränderten Bestandteile enthalten.
Damit Siegel jedoch zu einer informierten Kaufentscheidung beitragen können, müssen sie
einfach verständlich sein,
auf fundierten, nachgeprüften Kriterien beruhen,
nachvollziehbare und überprüfbare Qualitätsstandards setzen
und den Verbraucherinnen und Verbrauchern bekannt sein.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu freiwilligen Kennzeichnungen von Lebensmitteln. Auch die Webseite www.label-online.de gibt einen Überblick über verschiedene Labels.
Aktuelles zu freiwilliger + verpflichtender Kennzeichnung
Als sogenannte erweiterte Nährwertkennzeichnung erleichtert es der Nutri-Score, ähnliche Lebensmittel hinsichtlich ihres Nährwertes zu vergleichen - auf einen Blick und ohne tiefergehendes Ernährungswissen. So sorgt der Nutri-Score für mehr Orientierung am Einkaufsregal und trägt im Zusammenspiel mit weiteren ernährungspolitischen Maßnahmen zu einer Verbesserung der Ernährungssituation in Deutschland bei.
Auf dem Lebensmittelmarkt sind Produkte aus der Region verstärkt gefragt – eine gute Orientierung zur regionalen Herkunft bietet das blau-weiß unterlegte Regionalfenster sowie die Qualitätssiegel der Bundesländer.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-Kennzeichen machte es den Verbrauchern schwer, den Überblick zu behalten. Darum wurde 2001 das staatliche Bio-Siegel ins Leben gerufen. Bio-Produkte sind dank des Bio-Siegels heute auf einen Blick zu erkennen.
Für die Ermittlung des Nutri-Score werden der Energiegehalt und die Gehalte verschiedener Nähr- und Inhaltsstoffe eines Lebensmittels miteinander nach einem wissenschaftlich erstellten Algorithmus verrechnet.Jetzt mehr erfahren und den Nutri-Score mit dem Nutri-Score-Rechner selbst ermitteln.
In die DLMBK beruft das BMEL gleich viele Mitglieder aus den Bereichen Lebensmittelüberwachung, Wissenschaft, Verbraucherschaft und Lebensmittelwirtschaft. Sie arbeiten ehrenamtlich als unabhängiges Gremium.
Das ovale Zeichen ist auf Verpackungen von Milch- und Fleischerzeugnissen gedruckt. Es bedeutet, dass der Betrieb, der das Produkt zuletzt behandelt oder verpackt hat, nach EU-weiten Hygienestandards arbeitet und entsprechend überwacht wird.
Anfang 2021 haben sich die am Nutri-Score beteiligten oder interessierten Staaten innerhalb Europas auf eine gemeinsame Koordination verständigt, um die Verwendung des Nutri-Score europaweit einheitlich zu gestalten und die Berechnungsgrundlage des Nutri-Score auf Grundlage wissenschaftlicher Evidenz zu optimieren.
Frischer Fisch muss in Deutschland gekennzeichnet werden. Damit soll erreicht werden, dass Verbraucherinnen und Verbraucher Informationen über wichtige Merkmale der Fischereierzeugnisse erhalten.
Welches Müsli trägt eher zu einer ausgewogeneren Ernährung bei? Wie gut ist der Nährwert meiner Pizza im Vergleich zu anderen? Der neue Nutri-Score bietet mehr Orientierung bei der Lebensmittelauswahl: Denn Verbraucherinnen und Verbraucher können den Nährwert von Lebensmitteln jetzt ganz einfach und auf einen Blick vergleichen.
Die Kennzeichnung der Eier ist EU-weit verbindlich geregelt. Während die ersten beiden Angaben auch der Verbraucherinformation dienen, handelt es sich bei der Betriebsnummer um eine Information für die zuständigen Kontrollbehörden.