Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)

Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf erforscht die funktionale biologische Vielfalt von Nutztieren in ihrer Umwelt als Grundlage der Domestikation und als wesentliche Komponente einer nachhaltigen Landwirtschaft und der menschlichen Ernährung.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen die unterschiedlichen Anpassungsstrategien in der Entwicklung der Nutztiere. Darauf aufbauend versuchen sie, die genetisch-physiologischen Grundlagen funktionaler Biodiversität zu verstehen und leiten Züchtungs- und Handlungsstrategien ab.

2005 wurde in Abstimmung mit dem wissenschaftlichen Beirat das Forschungsprogramm tief greifend überarbeitet. Die Forschung ist interdisziplinär konzipiert und umfasst sowohl erkenntnisorientierte Grundlagenforschung als auch angewandte Forschung der Biologie von Nutztieren.

Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Grundlagen von Genetik und Fortpflanzung von Nutztieren,
  • Grundlagen der Ernährung und des Verhaltens landwirtschaftlicher Nutztiere,
  • Grundlagen des Wachstums und der Entwicklung landwirtschaftlicher Nutztiere,
  • Untersuchung und Gestaltung von Interaktionen zwischen Nutztier, Umwelt und Mensch als Voraussetzung für Erarbeitung tier- und umweltgerechter Haltungsbedingungen.

Die Forschungsergebnisse werden in anerkannten Fachzeitschriften publiziert und auf internationalen Workshops und Symposien vertreten. Sie gewährleisten eine erfolgreiche Zuchtarbeit. Der Verantwortung, mit den Forschungsergebnissen einen Beitrag bei der Sicherung der Welternährung, der Gesundheitsfürsorge sowie einer Ressourcen schonenden, umweltverträglichen und tiergerechten Produktion zu leisten, ist sich das FBN bewusst.

Erschienen am im Format Basistext

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaftlicher Bodenmarkt - Einblicke in die Forschung (Thema:Boden)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vergibt auch im Rahmen der "Bund-Länder-Initiative Landwirtschaftlicher Bodenmarkt" Forschungsaufträge. Zu welchen Ergebnissen diese kommen, erfahren Sie nachfolgend. Weitere Projekte werden derzeit von wissenschaftlichen Einrichtungen bearbeitet.

Mehr

Forschungsprojekte zur Digitalisierung ländlicher Räume gefördert - Ergebnisse vorgestellt (Thema:Forschung)

Mit der Forschungsfördermaßnahme "Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung" hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Forschungsprojekte gefördert, die sich mit der Digitalisierung in ländlichen Räumen beschäftigen. Die Ergebnisse der Forschungsmaßnahme wurden nun auf der Fachkonferenz Forschung.Digital in Pasewalk vorgestellt und sollen als Handlungsempfehlungen für die BMEL-Politik dienen.

Mehr

Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2023 (Thema:Wald)

In jährlichen Stichprobenerhebungen wird der Kronenzustand deutscher Wälder bewertet. Dadurch können Veränderungen und Risiken erkannt und wichtige Entscheidungen zum Schutz des Waldes getroffen werden. Der Kronenzustand der Waldbäume hat sich im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Nach wie vor ist eine hohe Kronenverlichtung bei allen Arten zu verzeichnen.

Mehr