Max Rubner-Institut

Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel

Das Max Rubner-Institut (MRI) befasst sich mit wichtigen und immer wieder auch mit aktuellen Fragen zur gesundheitlichen Wirkung der Ernährung, einzelner Lebensmittel oder Nahrungsbestandteile. Ebenso wird das Ernährungsverhalten bestimmter Bevölkerungsgruppen erforscht. Wie entsteht Übergewicht? Was begünstigt oder verursacht Fehlernährung und ernährungsmitbedingte Krankheiten? Das MRI ist zuständig für die Entwicklung und Durchführung des Nationalen Ernährungsmonitorings.

Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Bestimmung und ernährungsphysiologische Bewertung gesundheitlich relevanter Inhaltsstoffe in Lebensmitteln,
  • Untersuchung schonender, Ressourcen erhaltender Verfahren der Be- und Verarbeitung,
  • Qualitätssicherung pflanzlicher und tierischer Lebensmittel,
  • Untersuchung soziologischer Parameter der Ernährung,
  • Verbesserung der Ernährungsinformationen.

Bedeutend für den vorsorgenden Schutz der Verbraucher ist die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Im MRI werden Risiken ebenso erforscht und wissenschaftlich bewertet, wie erwünschte und unerwünschte Lebensmittelinhaltsstoffe. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des MRI nehmen grundlegende Aspekte konventioneller und neuer Verfahren der Lebensmittelbe- und -verarbeitung sowie der Bioverfahrenstechnik genau unter die Lupe. Sie arbeiten in nationalen und internationalen Forschungsprogrammen, Gremien und Fachbehörden mit und einige lehren an Universitäten und Fachhochschulen.

Zum MRI gehören neun Institute an vier Standorten. Darüber hinaus wurde am MRI das Nationale Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) etabliert. Das  NRZ-Authent (https://www.mri.bund.de/de/nrz/forschung/) bietet u. a. den zuständigen Überwachungsbehörden einen einfachen Zugang zu aktuellen und verlässlichen Informationen, Daten und Forschungsergebnissen.

Erschienen am im Format Basistext

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaftlicher Bodenmarkt - Einblicke in die Forschung (Thema:Boden)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vergibt auch im Rahmen der "Bund-Länder-Initiative Landwirtschaftlicher Bodenmarkt" Forschungsaufträge. Zu welchen Ergebnissen diese kommen, erfahren Sie nachfolgend. Weitere Projekte werden derzeit von wissenschaftlichen Einrichtungen bearbeitet.

Mehr

Forschungsprojekte zur Digitalisierung ländlicher Räume gefördert - Ergebnisse vorgestellt (Thema:Forschung)

Mit der Forschungsfördermaßnahme "Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung" hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Forschungsprojekte gefördert, die sich mit der Digitalisierung in ländlichen Räumen beschäftigen. Die Ergebnisse der Forschungsmaßnahme wurden nun auf der Fachkonferenz Forschung.Digital in Pasewalk vorgestellt und sollen als Handlungsempfehlungen für die BMEL-Politik dienen.

Mehr

Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2023 (Thema:Wald)

In jährlichen Stichprobenerhebungen wird der Kronenzustand deutscher Wälder bewertet. Dadurch können Veränderungen und Risiken erkannt und wichtige Entscheidungen zum Schutz des Waldes getroffen werden. Der Kronenzustand der Waldbäume hat sich im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Nach wie vor ist eine hohe Kronenverlichtung bei allen Arten zu verzeichnen.

Mehr