Organigramm, Aktenplan und Umwelterklärung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinen Standorten in Bonn und Berlin besteht aus 8 Abteilungen mit insgesamt 16 Unterabteilungen. Mit welchen Themen sich welche Abteilungen befassen und welche Referate es gibt, das erfahren Sie hier auf einen Blick im Organigramm des Ministeriums.

Organisationsplan des BMEL (Stand: März 2025) (PDF, 466KB, Datei ist nicht barrierefrei) 

Aktenplan des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Stand: 27.07.2023 (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm) 

Umwelterklärung 2023 - Gemeinsames Ziel – ein umweltfreundliches und nachhaltiges BMEL

 (PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

 

Erschienen am im Format Artikel

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Bürokratieabbau (Thema:Ministerium)

Die Landwirtinnen und Landwirte kämpfen seit vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel unnötige Bürokratie. Sie bremst die Betriebe und die rasche Anpassung an neue Bedingungen. Sie ist praxisfern und kostet Zeit und Nerven. Sie hält Jüngere davon ab, einen Hof zu übernehmen.

Mehr

Gremien (Thema:Ministerium)

Veröffentlichung nach § 6 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (Bundesgremienbesetzungsgesetz – BGremBG)

Mehr

Häufig nachgefragt (Thema:Nutztiere)

Hier haben wir Fragen zusammengestellt, die von besonderem Interesse sind. Sie erreichen uns einerseits besonders oft. Andererseits werden die Themen in den Sozialen Medien und auf Internetseiten manchmal missverständlich oder sogar mit Falschinformationen dargestellt.

Mehr