Frühjahrskonferenz 2025
Die zweite Frühjahrskonferenz der Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Tierschutz, Ariane Kari, findet am 29. und 30. April 2025 im Konferenzzentrum Mauerstraße 27 in Berlin-Mitte statt und richtet sich insbesondere an Veterinärmediziner:Innen sowie Jurist:Innen, die im Tierschutzvollzug tätig sind.

Am ersten Tag der Konferenz finden Workshops zu verschiedenen tierschutzrelevanten Themen statt.
Am zweiten Tag werden sowohl die Ergebnisse aus diesen Workshops vorgestellt als auch weitere Vorträge - z.B. zu Themen wie dem Wildtierschutz, den tierschutzrechtlichen Problemen bei sogenannten Drittlandtransporten sowie zur veterinärmedizinischen Literaturrecherche - gehalten. Die Teilnahme am zweiten Konferenztag ist auch online möglich.
Weitere Informationen zum Programm, den Teilnahmemodalitäten und dazu, wie Sie sich einen Platz auf der Konferenz sichern können, finden Sie hier.
Ihre Interessensbekundung nehmen wir über das Formular sehr gerne bis zum 27. März 2025 entgegen
Rückblick auf das letzte Jahr:
Thema der Konferenz 2024 war der Status Quo des Tierschutzrechtes in Deutschland aus veterinärmedizinischer und juristischer Perspektive. Diese wurde den rund 150 Teilnehmenden auf der Veranstaltung in Form von fünf Impulsvorträgen namhafter Expertinnen nähergebracht. Die referierenden Veterinärmedizinerinnen und Rechtswissenschaftlerinnen gaben ihrem Publikum einen umfassenden Überblick über viele tierschutzrelevante Bereiche – vom Straf- und Verwaltungsrecht über die Haltung von landwirtschaftlich genutzten Tieren und Heimtieren bis hin zum Umgang mit Versuchstieren.
Neben Verterinärmediziner:Innen und Jurist:Innen nahmen auch zahlreiche Studierende der jeweiligen Fachbereiche, politische Akteure sowie sonstige im Tierschutz Aktive an der Konferenz teil.
"Ich freue mich sehr, dass meine erste Frühjahrskonferenz so viele Menschen, die im Tierschutz arbeiten oder zukünftig im Tierschutz arbeiten möchten, zusammenbringen und vernetzen konnte“, erklärt Kari. „Den Tieren in Deutschland geht es leider häufig alles andere als gut. Daher stimmt es mich besonders optimistisch, zu sehen, wie viele Menschen heute nach Berlin gekommen sind, weil sie daran interessiert sind, Missstände anzugehen und Tieren künftig ein besseres Leben zu ermöglichen."
Es werden pro Tag 6 ATF-Stunden anerkannt.
Anfang 29.04.2025
Ende 30.04.2025