Bundesehrenpreise

Qualität und Leistungsfähigkeit stehen seit mehr als 60 Jahren im Mittelpunkt, wenn es um die Ehrenpreise des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft als höchste nationale Auszeichnung der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft geht.

Die Bundesehrenpreise werden in den Bereichen

  • Lebensmittel,
  • züchterische Leistungen bei Tieren,
  • gartenbauliche Leistungen und
  • Ernteprodukte

für überragende Leistungen in den Kategorien Gold, Silber oder Bronze verliehen.

Erschienen am im Format Basistext

Das könnte Sie auch interessieren

Bundespräsident ehrt Siegerdörfer für herausragendes Engagement (Thema:Ehrenamt)

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 15. März 2024 Delegationen der 22 Siegerdörfer des 27. Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" zu einem Empfang ins Schloss Bellevue in Berlin geladen. Er würdigte ihr außergewöhnliches Engagement für lebendige Dörfer.

Mehr

Politischer Erntedank 2023: Bundesminister Özdemir verleiht drei Professor Niklas-Medaillen (Thema:Ministerium)

Die Professor Niklas-Medaille ist die traditionelle Auszeichnung des BMEL für besondere Verdienste und Engagement für die Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft. Mit ihr hat Bundesminister Cem Özdemir Prof. Ulrike Arens-Azevêdo, Prof. Dr. Thomas Mettenleiter und Dr. Felix Prinz zu Löwenstein beim diesjährigen politischen Erntedank in Berlin geehrt.

Mehr

Innovationspreis Gartenbau 2023: Die Preisträger wurden geehrt (Thema:Wettbewerbe)

Mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau zeichnet das BMEL jährlich beispielgebende und innovative Leistungen im Gartenbau aus. Die diesjährige Preisverleihung erfolgte am 8. September 2023 auf dem Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim.

Mehr