Politischer Erntedank 2022: Bundesminister Özdemir verleiht vier Professor Niklas-Medaillen

Sie hat eine lange Tradition und ist die höchste Auszeichnung des BMEL: die Professor Niklas-Medaille. Mit ihr hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir beim politischen Erntedank vier Persönlichkeiten für besonderes Engagement auf dem Gebiet der Ernährung, Land- und Forstwirtschaft geehrt.

Auszeichnung für Engagement für klimafreundlichen Umbau der Landwirtschaft und der Wälder 

Für ihre herausragenden Verdienste in der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) haben Kathrin Muus, damalige Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend, sowie Myriam Rapior, vormalige Bundesvorständin der BUNDjugend, und der ZKL-Vorsitzende Prof. Dr. Peter Strohschneider die Professor Niklas-Medaille erhalten. Für sein Lebenswerk als Pionier des Waldschutzes wurde Dr. Georg-Sebastian Sperber geehrt.

St'n Bender steht mit den vier Ausgezeichneten auf einer Bühne Professor Niklas-Medaille 2022: Silvia Bender mit den vier Ausgezeichneten
St'n Bender (Mitte) steht mit den vier Ausgezeichneten auf einer Bühne, Prof. Dr. Peter Strohschneider, Dr. Georg-Sebastian Sperber, Kathrin Muus und Myriam Rapior (v. l. n. r.), Bender hat Bundesminister Özdemir kurzfristig bei der Preisverleihung vertreten. © BMEL/Photothek

"Man kann Kathrin Muus, Myriam Rapior und Peter Strohschneider nicht hoch genug anrechnen, was sie in der ZKL für die krisenfeste Zukunft der Landwirtschaft geleistet haben", begründete Bundesminister Özdemir die Wahl. Die Ehrung für das Lebenswerk wurde 2022 das erste Mal überhaupt vergeben. "Pioniere erkennt man oft erst, wenn ein Thema in aller Munde ist", sagte Özdemir mit Blick auf die Vorreiterrolle von Dr. Georg-Sebastian Sperber.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Preisträgerinnen und Preisträger genauer vor.

Die ausgezeichneten Persönlichkeiten im Video-Portrait

Kathrin Muus

Myriam Rapior

Prof. Dr. Peter Strohschneider

Dr. Georg-Sebastian Sperber

Hintergrund

Die Verleihung der Prof. Niklas-Medaille wurde mit Stiftungserlass vom 8. März 1978 ins Leben gerufen. Sie wird an Personen verliehen, die sich in hervorragender Weise um die Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft oder das Wohl der in diesen Bereichen tätigen Menschen verdient gemacht haben.

Die Professor Niklas-Medaille - Eine Einführung

Der Namensgeber, Wilhelm Niklas, war der Landwirtschaft eng verbunden und prägte sie, beginnend in Bayern, in den Nachkriegsjahren in Deutschland maßgeblich.

  • Von 1945 bis 1947 war er Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung und Landwirtschaft und Forsten.
  • In den folgenden zwei Jahren war er dann Stellvertretender Direktor der Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Vereinigten Wirtschaftsgebietes.
  • Als erster Landwirtschaftsministers der jungen Bundesrepublik Deutschland trat er von 1949 bis 1953 für landwirtschaftliche Belange ein.

Erschienen am im Format Artikel

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Bürokratieabbau (Thema:Ministerium)

Unnötige Bürokratie bremst den Wandel und die Betriebe. Dazu zählen zahlreiche Melde- und Dokumentationspflichten, komplizierte Antrags- und Genehmigungsverfahren, die mehrfache Eingabe gleicher Daten an unterschiedlichen Stellen oder die Häufung unterschiedlicher Regelungen mit ähnlicher Zielsetzung und teilweise widersprüchlichen Vorgaben. Der Abbau unnötiger bürokratischer Belastungen ist eine Daueraufgabe – zweifellos mühsam, kleinteilig und in der Umsetzung nicht immer von Applaus begleitet. Unter Leitung von Bundesminister Özdemir stellt sich das BMEL dieser Aufgabe und arbeitet beharrlich an Vereinfachungen.

Mehr

Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung (Thema:Ministerium)

Ariane Désirée Kari ist die erste Beauftragte der Bundesregierung für Tierschutz. Sie soll einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Tierschutzes sowie zur Förderung des Austausches zwischen Bund, Ländern und Verbänden im Tierschutzbereich leisten.

Mehr

Veröffentlichungen des wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik (Thema:Wald)

Der vom BMEL berufene Wissenschaftliche Beirat hat bislang die nachfolgenden Dokumente veröffentlicht.

Mehr