Testbetriebsnetz

Mit dem Testbetriebsnetz (TBN) werden Buchführungsabschlüsse repräsentativ ausgewählter Betriebe gegliedert nach Rechtsform- und Erwerbstyp, Betriebsformen, Betriebsgrößen und Gebieten ausgewertet.

Das TBN ist die einzige repräsentative Quelle gesamtbetrieblicher mikroökonomischer Daten und Grundlage für die Buchführungsstatistiken von Bund und Ländern. Es beruht auf den freiwilligen Auskünften von Betrieben aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei

Gewinne und Einkommen in der Landwirtschaft steigen 2022/23 deutlich

Zur Seite

Zweck des TBN ist es, Akteuren in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung aktuelle und repräsentative Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage der Betriebe zur Verfügung zu stellen. Mit dem Beschluss der Agrarministerkonferenz vom 22. September 2023 wurde die Bedeutung des TBN „als wichtige Datengrundlage für eine wissensbasierte agrarpolitische Entscheidungsfindung“ noch einmal hervorgehoben. 

Weiterführende Informationen (Berichte, Ausführungsanweisungen und Plausibilitätsprogramme) sind auf der nachfolgenden Website veröffentlicht: BMEL-Statistik: Testbetriebsnetz

Anfragen können per E-Mail an 723-Testbetriebsnetz@bmel.bund.de gerichtet werden.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region" (Thema:Gesunde Ernährung)

Im Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region" werden modellhafte Vorhaben mit innovativen Beiträgen für eine gesunde und an den planetaren Grenzen orientierte Ernährung in unterschiedlichen Regionen Deutschlands gefördert. Die Projekte haben Vorbildcharakter, sind auf andere Regionen übertragbar und binden vielfältige Akteure in der jeweiligen Region ein.

Mehr

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau – jetzt bewerben! (Thema:Bio)

Das BMEL ehrt mit dem Preis Bio-Landwirtinnen und -Landwirte, die mit innovativen und zukunftsweisenden Ideen besonders erfolgreich ökologisch wirtschaften. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. Juni 2025.

 

Mehr

Förderungsgrundsätze (Thema:Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes")

Der Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz (PLANAK) hat am 8. Februar 2025 die Förderungsgrundsätze für den GAK-Rahmenplan 2025-2028 beschlossen.

Mehr