Inhalte 1 bis 10 von 44

Dürre/Trockenheit 2018

Erschienen am im Format Artikel

Die anhaltende Trockenheit im Jahr 2018 war ein einer Naturkatastrophe gleichzusetzendes widriges Witterungsverhältnis. Am 22. August 2018 wurde bekanntgegeben, dass es sich hier um ein Ereignis nationalen Ausmaßes handelte.

Mehr

Rand eines Getreidefeldes, daneben ein Ackerstück mit vor Trockenheit aufgerissenen Boden

Erntebericht 2023

Erschienen am im Format Artikel

Bundesminister Cem Özdemir hat am 28. August den Erntebericht 2023 in Berlin vorgestellt. Damit gab er das erste vorläufige Ergebnis der diesjährigen Raps- und Getreideernte bekannt. Özdemir betonte, dass die Folgen der Klimakrise Ernten zum Lotteriespiel machen.

Mehr

Nahaufnahme eines Weizenfeldes

Özdemir zum Erntebericht 2023: Ernten werden zum Lotteriespiel  

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Folgen der Klimakrise stellen die Landwirtschaft vor immer größere Herausforderungen. Vor allem sich teils stark ändernde Witterungen machen Ernten je nach Region zunehmend ungewiss. Das zeigt das erste vorläufige Ergebnis des amtlichen Ernteberichts 2023, den der Bundesminister für Ernährung …

Mehr

Bundesminister Cem Özdemir sitzt während der Pressekonferenz am Podium

Wie beziehungsweise wo werden die Ernteergebnisse veröffentlicht?

Erschienen am im Format FAQ

Das vorläufige erste Ernteergebnis für Getreide und Raps wird stets zeitgleich vom BMEL und dem StBA bekannt gegeben; für die Ernte 2023 am 28. August. Die endgültigen Ernteergebnisse werden zu einem späteren Zeitpunkt auf der Themenseite Feldfrüchte im Internetangebot des StBA sowie künftig auf der …

Mehr

"Wir haben verdammt viel zu verlieren, wenn wir einfach so weitermachen wie bisher"

Erschienen am im Format Rede

Rede von Bundesminister Cem Özdemir beim DBV-Neujahrsempfang, 20. Januar 2023

Mehr

Der Hunger ist dort am größten, wo die Klimakrise heute schon voll zuschlägt.

Erschienen am im Format Rede

Rede von Bundesminister Cem Özdemir auf dem Politischen Erntedank mit Verleihung der Professor Niklas-Medaille*

Mehr

Kartoffelernte 2022: Geringere Ernte wegen Hitze und Trockenheit

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Folgen der Klimakrise führen zu einer geringeren Kartoffelernte in Deutschland. Nach ersten Auswertungen sinkt die Erntemenge 2022 auf rund 10,3 Millionen Tonnen und damit um voraussichtlich neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr bzw. um fünf Prozent im Vergleich zum mehrjährigen Durchschnitt.

Mehr

Kartoffeln in Stiegen nach der Ernte

Özdemir: Licht und Schatten bei der Ernte 2022

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Folgen der Klimakrise stellen die deutsche Landwirtschaft zunehmend vor ungeahnte Schwierigkeiten. Das zeigt ganz aktuell der amtliche Erntebericht 2022, den der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, am Freitag vorgestellt hat.

Mehr

Bundesminister Özdemir sitzt an einem Tisch. Vor ihm stehen Mikrofone.