Julius Kühn-Institut

Erschienen am im Format Basistext

Die Landwirtschaft der Zukunft steht vor immensen Herausforderungen. Es gilt, qualitativ hochwertige Nahrungs- und Futtermittel sowie Grundstoffe für eine biobasierte Wirtschaft in ausreichender Menge zu erzeugen, die natürlichen Ressourcen stärker als bisher zu schonen und positive Umweltwirkungen zu generieren. Das Julius Kühn-Institut (JKI) greift diese Zielstellungen auf und erarbeitet Lösungen, um die aktuellen Herausforderungen unter Berücksichtigung des Klimawandels und steigender gesellschaftlicher Ansprüche an die landwirtschaftliche Produktion zu meistern.

Mehr

Öko-Landbau stärken: Prozess zur Erarbeitung der Bio-Strategie 2030

Erschienen am im Format Basistext

Der ökologische Landbau ist das Leitbild der Bundesregierung für eine nachhaltige Landbewirtschaftung. Deshalb haben sich die Regierungsparteien in ihrem Koalitionsvertrag vorgenommen, bis 2030 30 Prozent Öko-Landbau zu erreichen. Dazu müssen Hürden aus dem Weg geräumt werden, die der Erzeugung, der Verarbeitung, dem Handel und dem Verbrauch von Bio-Lebensmittel noch im Weg stehen. Darüber hinaus muss der Umstieg auf den Bio-Anbau erleichtert und zu einer stabilen Marktentwicklung beigetragen werden. Um eine Grundlage für die dafür erforderlichen politischen Rahmenbedingungen zu setzen, hat das BMEL einen Strategieprozess zur Weiterentwicklung der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau zur Bio-Strategie 2030 gestaltet. Am 16. November 2023 hat Bundesminister Özdemir die Strategie vorgestellt.

Mehr

Biopatente: Keine Patentierung von Tierrassen und Pflanzensorten

Erschienen am im Format Basistext

Die Patentgesetze in Deutschland und in anderen EU-Mitgliedstaaten setzen die Vorgaben des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ) sowie der EU-Biopatentrichtlinie (RL 98/44/EG) um. Grundsätzlich sind Erfindungen, die sich auf biologisches Material oder genetische Ressourcen beziehen, patentierbar. Allerdings sind Patente auf Pflanzensorten und Tierrassen sowie auf "im Wesentlichen biologische Verfahren" zur Züchtung von Pflanzen oder Tieren ausgeschlossen.

Mehr

Inhalte 1 bis 10 von 30

Özdemir: „Wer gentechnikfrei wirtschaften will, muss dies auch in Zukunft tun können“

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Ein Kompromissvorschlag der spanischen Ratspräsidentschaft zu neuen Pflanzenzüchtungstechniken (Neue Genomische Techniken - NGT) hat heute bei einer Abstimmung im Rat für Ernährung und Landwirtschaft in Brüssel keine qualifizierte Mehrheit gefunden.

Mehr

Portraitfoto

Lassen Sie uns alle beim Schutz der genetischen Ressourcen weiter eng zusammenarbeiten.

Erschienen am im Format Rede

Rede des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir auf dem Global Crop Diversity Summit am 14. November 2023 in Berlin

Mehr

Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Beirates für Biodiversität und Genetische Ressourcen

Erschienen am im Format Artikel

Abgegebene Gutachten, Stellungnahmen, Kommentare

Mehr

Özdemir zu Gentechnik: Koexistenz und Patentfreiheit müssen gewährleistet sein

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Europäische Kommission hat heute neue Vorschläge zum Umgang mit den sogenannten Neuen Genomischen Techniken (NGT) vorgelegt.

Mehr

Portraitfoto

Beitrag zum Gewässer- und Klimaschutz

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Weiterentwickelte Qualitätskriterien für Backweizen können wichtige Impulse für Landwirtschaft und Umwelt setzen. Auftakt dazu war am Dienstag ein Branchengespräch des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Mehr

Weizenähren und Weizenkörner

Klöckner: Sichere Ernten sind keine Selbstverständlichkeit

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Das Dürrejahr 2018, fehlende Niederschläge auch 2019 und 2020 und in diesem Sommer Hagel, Starkregen und die Flut – kaum ein Wirtschaftsbereich ist Extremwetter so ausgesetzt wie die Landwirtschaft. Der Klimawandel stellt die Branche vor große Herausforderungen. Das zeigt auch der aktuelle …

Mehr

Bundeskabinett beschließt neues Klimaschutzgesetz

Erschienen am im Format Pressemitteilung

In seiner heutigen Sitzung hat das Bundeskabinett das neue Bundes-Klimaschutzgesetz beschlossen. Es sieht vor, die Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Jahr 1990 schrittweise wie folgt zu senken:

  • bis zum Jahr 2030 um mindestens 65 Prozent,
  • bis zum Jahr 2040 um mindestens 88 Prozent,
  • bis zum Jahr …

Mehr

Widerstandsfähige Kulturpflanzen: Ernährung sichern, Ressourcen schützen

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Kartoffeln in Stiegen nach der Ernte

Forschung und Innovation können unser Leben besser, gesünder und auch nachhaltiger machen

Erschienen am im Format Rede

Rede von Bundesministerin Julia Klöckner auf der Plenardebatte Gentechnik Standort Deutschland im Deutschen Bundestag

Mehr

forschungsfelder 3/2020 - Im Rampenlicht

Erschienen am im Format Publikation

Seit Jahrtausenden verändert der Mensch Tiere und Pflanzen durch Züchtung. Ihr verdanken wir, wie wir uns heute ernähren. Viele Forscherinnen und Forscher setzen heute auch auf Züchtung, um Kulturpflanzen etwa an den Klimawandel anzupassen.

Diese Ausgabe der forschungsfelder nimmt Sie mit in die …