Ernährungskommunikation und -information

Maßnahmen zur Ernährungskommunikation und -information können Maßnahmen in den anderen Handlungsfeldern ergänzen. Sie können Menschen dabei helfen, Ernährungskompetenz zu erwerben und im Alltag anzuwenden.

Dafür müssen die Informationsangebote und Kommunikationswege den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden, leicht auffindbar sein und die aktuellen Entwicklungen zielgruppengerechter Informationsvermittlung und Ernährungspädagogik berücksichtigen. Ernährungskommunikation richtet sich an die gesamte Bevölkerung und alle Altersgruppen. Ein besonderer Fokus soll auf Menschen liegen, die durch die bisherigen Kommunikationswege noch nicht so gut erreicht wurden.

Maßnahmen im Handlungsfeld Ernährungskommunikation und -information

Aktueller Umsetzungsstand:

  • Maßnahmen in Planung: 2
  • Maßnahmen in Umsetzung: 3
  • Dauerhafte Maßnahmen: 2
  • Maßnahmen abgeschlossen: 0

Folgende Maßnahmen wurden in der Ernährungsstrategie festgelegt:

  • Digitale Ernährungskommunikation
  • Informationsmaßnahmen über ausgewählte Aspekte guter Ernährung
  • Weiterentwicklung der Ernährungskommunikation bei IN FORM
  • Stärkung zivilgesellschaftlicher Organisationen und Initiativen für Ernährungskompetenz von besonderen Verbrauchergruppen
  • Kommunikationsmaßnahmen zum Stillen
  • Informationsoffensive zu Jodsalz
  • Weiterentwicklung von Zu gut für die Tonne!

Weitere Informationen zu den einzelnen Maßnahmen sind der Ernährungsstrategie zu entnehmen.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Soziale Aspekte der Ernährung (Thema:Ernährungsstrategie)

Menschen, die sich aus Mangel an finanziellen Mitteln nicht gesundheitsförderlich und nachhaltig ernähren können, können sowohl gesundheitliche Beeinträchtigungen erfahren als auch in ihrer Teilhabe am sozialen Leben eingeschränkt sein.

Mehr

Querbezüge zur nachhaltigen Lebensmittelerzeugung und -versorgung (Thema:Ernährungsstrategie)

Eine Verbesserung von Ernährungsumgebungen und Ernährungsmustern wirkt sich auch auf die Nachfrage nach bestimmten Lebensmitteln aus. Die Strukturen müssen hier angepasst und gestärkt werden, um ein entsprechendes Angebot sicherzustellen.

Mehr

Kontinuierliche Forschung (Thema:Ernährungsstrategie)

Für eine zukunftsfeste, wissensbasierte Ernährungspolitik ist die Verbesserung der Datenlage zur Ernährungssituation entscheidend, insbesondere unter Berücksichtigung der Umwelt- und Klimaauswirkungen von Ernährung.

Mehr