Ernährung und Bewegung gemeinsam denken

Das Handlungsfeld "Ernährung und Bewegung gemeinsam denken", zielt darauf ab, in verschiedenen Lebensphasen Bedingungen für eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung zu schaffen, um das Risiko für Krankheiten zu senken

Besonders wichtig ist dies im Kindes- und Jugendalter, da eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung die Grundlage für einen gesunden Lebensstil und das Wohlbefinden bilden. Ein systemischer Ansatz aus Verhaltens- und Verhältnisprävention soll diese Themen miteinander verbinden und auch ökologische Auswirkungen einbeziehen. Die Bundesregierung unterstützt diese Ziele durch Maßnahmen wie den Nationalen Aktionsplan IN FORM, der eine nachhaltige Verbesserung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens in Deutschland fördert. Auch internationale Initiativen wie "A Healthy Diet for a Healthy Life" werden unterstützt, um transnationale Forschungsprojekte zu einem gesunden Lebensstil zu entwickeln.

Maßnahmen im Handlungsfeld Ernährung und Bewegung gemeinsam denken

Aktueller Umsetzungsstand:

  • Maßnahmen in Planung: 0
  • Maßnahmen in Umsetzung: 2
  • Dauerhafte Maßnahmen: 0
  • Maßnahmen abgeschlossen: 2

Folgende Maßnahmen wurden in der Ernährungsstrategie festgelegt:

  • Weiterentwicklung von IN FORM
  • Runder Tisch "Bewegung und Gesundheit"
  • Restart Programm zur Förderung des Vereinssports
  • Entwicklungsplan Sport

Weitere Informationen zu den einzelnen Maßnahmen sind der Ernährungsstrategie zu entnehmen.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Kontinuierliche Forschung (Thema:Ernährungsstrategie)

Für eine zukunftsfeste, wissensbasierte Ernährungspolitik ist die Verbesserung der Datenlage zur Ernährungssituation entscheidend, insbesondere unter Berücksichtigung der Umwelt- und Klimaauswirkungen von Ernährung.

Mehr

Prävention (Thema:Ernährungsstrategie)

Zahlreichen Krankheiten kann durch eine gesunde Ernährung und weitere Präventionsmaßnahmen vorgebeugt werden.

Mehr

Ernährungsempfehlungen (Thema:Ernährungsstrategie)

Die Bundesregierung stützt sich bei ihren Strategien und Maßnahmen auf die wissenschaftliche Erkenntnislage.

Mehr