Bedeutung, Funktion und Vorkommen von Jod

Jod benötigt der menschliche Körper vor allem für die Schilddrüse und insbesondere für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die ihrerseits eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen wie beispielsweise ein normales Wachstum, Entwicklung von Knochen und Gehirn und die Regulierung des Wärmehaushalts steuern. Ein Jodmangel kann zu gesundheitlichen Problemen führen, beispielsweise einer Vergrößerung der Schilddrüse und Schilddrüsenknoten. Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Jodbedarf und zählen zu den Risikogruppen einer Jodunterversorgung. In Deutschland sind die Böden, inklusive der landwirtschaftlich genutzten Flächen, jodarm. Das gilt auch für das Grundwasser. Besonders jodhaltig sind maritime Lebensmittel, vor allem Meeresfisch, Meeresfrüchte und Algen. Aufgrund des geringen Verzehrs tragen diese allerdings wenig zur Jodversorgung bei.

Erschienen am im Format Artikel

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Hilfestellung für Unternehmen – Verwendung des Nutri-Score (Thema:Lebensmittelkennzeichnung)

Die Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung ermöglicht den Unternehmen die freiwillige, rechtssichere Verwendung des Nutri-Score in Deutschland.

Verbraucherinnen und Verbrauchern bietet die erweiterte Nährwertkennzeichnung Nutri-Score Orientierung und Hilfestellung beim Lebensmitteleinkauf – gut sichtbar auf der Vorderseite von Verpackungen. Unternehmen tragen mit der Kennzeichnung ihrer Produkte zu mehr Verbraucherinformation und Transparenz bei.

Mehr

Alternative Lebensmittel zu Fleischwaren und Milcherzeugnissen (Thema:Verbraucherschutz)

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher ernähren sich bewusst pflanzenbetont und verzichten häufiger auf tierische Produkte. Eine Vielzahl von Alternativen zu Fleisch, Fisch oder Milcherzeugnissen auf pflanz-licher Basis ist heute bereits im Handel erhältlich. Die Gründe für den Griff zu diesen Alternativen sind vielfältig: So spielen Umfragen zufolge gesundheitliche und ethische Gründe sowie umweltverträgliche Erzeu-gung eine wichtige Rolle; manchen schmeckt es einfach besser und ein Großteil ist erst einmal neugierig.

Mehr

15. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht (Thema:Gesunde Ernährung)

In ihrem 15. Ernährungsbericht analysiert und bewertet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) nach 2020 wieder umfassend die Ernährungssituation in Deutschland. Dabei wird Nachhaltigkeit als zentrales Thema hervorgehoben.

Mehr