Tag(e) der Seniorenernährung 2023

Am 1. Oktober 2023, dem Internationalen Tag der älteren Menschen, wird zum dritten Mal in Deutschland der Tag der Seniorenernährung gefeiert. Rund um diesen Tag werden in vielen Bundesländern Aktionen zur Ernährung im Alter organisiert.

An den Tagen der Seniorenernährung wird die Bedeutung einer gesunden Ernährung im Alter, ob zu Hause, in einer Senioreneinrichtung oder z.B. bei gemeinsamen Mittagstischen, hervorgehoben.

Mit steigendem Alter sinkt häufig der Appetit – umso wichtiger sind daher nährstoffreiche Mahlzeiten, die gut schmecken und Lust aufs Essen machen. Ein angenehmes Ambiente trägt darüber hinaus zu einer gelungenen Mahlzeit bei.

Seniorin einem Seniorenzentrum lächelt in die Kamera
„Im Alter IN FORM“ - unser Projekt für gesundes Essen für Seniorinnen und Senioren in Gemeinschaft © BMEL

Die Vernetzungsstellen für Seniorenernährung in den Bundesländern organisieren an den Tagen der Seniorenernährung beispielsweise Kochevents, bei denen schmackhafte Gerichten mit reichlich pflanzlichen Lebensmitteln und Hülsenfrüchten ausprobiert werden, laden zu einem Fachdialog ein um das Netzwerken zu stärken oder setzen sich gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren gegen Lebensmittelverschwendung ein. Eine Zusammenstellung aller Aktionen der einzelnen Vernetzungsstellen Seniorenernährung finden Sie hier.

Das BMEL nimmt die Tage der Seniorenernährung zum Anlass, auf die Bedeutung des DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit "Essen auf Rädern" und in Senioreneinrichtungen im Rahmen einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Ernährung hinzuweisen und zu zeigen, wie die Umsetzung funktioniert.

Bereits 2021 wurden von den zu dem Zeitpunkt etablierten Vernetzungsstellen Seniorenernährung (VSE) und der vergleichbaren Einrichtung in Bayern erstmals gemeinsam Aktionen durchgeführt.

Erschienen am im Format Aktuelles

Das könnte Sie auch interessieren

15. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht (Thema:Gesunde Ernährung)

In ihrem 15. Ernährungsbericht analysiert und bewertet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) nach 2020 wieder umfassend die Ernährungssituation in Deutschland. Dabei wird Nachhaltigkeit als zentrales Thema hervorgehoben.

Mehr

Web-Portal bündelt regionale Gesundheitsangebote für Ältere (Thema:Dorfentwicklung)

Unterstützungsangebote für ältere Menschen und Angehörige aufzubereiten und gezielt zugänglich zu machen: Das war das Ziel des Projekts "NeaWiS" im bayerischen Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim. Das Modellprojekt erhielt bis Ende 2020 rund 200.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Mehr

Konsumlandschaften (Thema:Ernährungsstrategie)

Die Gestaltung von Konsumlandschaften beeinflusst bewusst und unbewusst unser Auswahl- und Einkaufsverhalten.

Mehr