Materialien zum Download - Informationsoffensive Jodsalz

Die hier eingestellten Bilder und Informationen sind für Redaktionen honorarfrei bei Angabe der Quelle nutzbar.

Faktenblatt

Jod - Ausgewählte Zahlen und Fakten  (PDF, 350KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Druckdatei: Jod - Ausgewählte Zahlen und Fakten  (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Checkliste

Checkliste zur Jodversorgung (PDF, 171KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Druckdatei: Checkliste zur Jodversorgung (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Fragen und Antworten zu Jodsalz

Wissenswertes rund um Jod und Jodsalz

#JodZuWissen

Druckdaten

Druckdaten für die Grafiken der Informationsoffensive Jodsalz

Erschienen am im Format Artikel

Zum Thema

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Hilfestellung für Unternehmen – Verwendung des Nutri-Score (Thema:Lebensmittelkennzeichnung)

Die Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung ermöglicht den Unternehmen die freiwillige, rechtssichere Verwendung des Nutri-Score in Deutschland.

Verbraucherinnen und Verbrauchern bietet die erweiterte Nährwertkennzeichnung Nutri-Score Orientierung und Hilfestellung beim Lebensmitteleinkauf – gut sichtbar auf der Vorderseite von Verpackungen. Unternehmen tragen mit der Kennzeichnung ihrer Produkte zu mehr Verbraucherinformation und Transparenz bei.

Mehr

Alternative Lebensmittel zu Fleischwaren und Milcherzeugnissen (Thema:Verbraucherschutz)

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher ernähren sich bewusst pflanzenbetont und verzichten häufiger auf tierische Produkte. Eine Vielzahl von Alternativen zu Fleisch, Fisch oder Milcherzeugnissen auf pflanz-licher Basis ist heute bereits im Handel erhältlich. Die Gründe für den Griff zu diesen Alternativen sind vielfältig: So spielen Umfragen zufolge gesundheitliche und ethische Gründe sowie umweltverträgliche Erzeu-gung eine wichtige Rolle; manchen schmeckt es einfach besser und ein Großteil ist erst einmal neugierig.

Mehr

15. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht (Thema:Gesunde Ernährung)

In ihrem 15. Ernährungsbericht analysiert und bewertet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) nach 2020 wieder umfassend die Ernährungssituation in Deutschland. Dabei wird Nachhaltigkeit als zentrales Thema hervorgehoben.

Mehr