Tag der Kitaverpflegung 2025: „Vielfalt schmecken und entdecken“

Vom 5. bis 9. Mai 2025 findet bundesweit die Aktionswoche zum Tag der Kitaverpflegung unter dem Motto „Lecker und zukunftsfähig: Kitaverpflegung mit Weitblick“ statt. Ziel der Aktionswoche ist es, die Bedeutung einer ausgewogenen, nachhaltigen und genussvollen Verpflegung in Kindertagesstätten in den Mittelpunkt zu stellen und gemeinsam neue Impulse für die Zukunft zu setzen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den Tag der Kitaverpflegung 2018 initiiert.

Kitas, Träger, pädagogische Fachkräfte, Eltern und Speisenanbieter engagieren sich gemeinsam für eine hohe Qualität beim Essen in der Kindertagesbetreuung. Die Aktionswoche bietet ein vielfältiges, kostenfreies Online-Programm mit Fachvorträgen, Workshops und Praxisforen zu Themen wie Verpflegungsgestaltung, Ernährungsbildung und Rahmenbedingungen

Auftakt ist am 5. Mai 2025 mit einer zentralen Online-Veranstaltung, gefolgt von Thementagen, die verschiedene Aspekte der Kitaverpflegung vertiefen.

Das BMEL unterstützt die bundesweiten Aktivitäten und lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein.

Weitere Informationen, das vollständige Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite des Bundeszentrums Kita- und Schulverpflegung.

Erschienen am im Format Aktuelles

Das könnte Sie auch interessieren

Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung (Thema:Schule)

Rund sechs Millionen Kinder und Jugendliche essen täglich in Kitas und Schulen. Für ihr gesundes Aufwachsen kommt es darauf an, dass das Essen schmeckt und die Qualität stimmt. Obwohl es zahlreiche gute Beispiele für ausgewogene, nachhaltige und leckere Speisen in Schule und Kita gibt, zeigt die Praxis, dass bei der Verpflegungsqualität oft noch Verbesserungspotenzial besteht Das Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung das bis zu seiner Umbenennung 2025 als "Nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule" (NQZ) bekannt war, setzt sich engagiert dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen eine hochwertige und genussvolle Verpflegung erhalten.

Mehr

Konsumlandschaften (Thema:Ernährungsstrategie)

Die Gestaltung von Konsumlandschaften beeinflusst bewusst und unbewusst unser Auswahl- und Einkaufsverhalten.

Mehr

Ernährungsbildung (Thema:Ernährungsstrategie)

Die Weichen für eine gute Ernährungskompetenz werden schon in früher Kindheit und Jugend gestellt.

Mehr