Bundesweiter "Tag der Schulverpflegung" 2022

Das Bundesernährungsministerium (BMEL) wird am 23. September 2022 gemeinsam mit den Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Länder den Tag der Schulverpflegung begehen. Unter dem Motto "Vielfalt schmecken und entdecken" finden quer durch die Republik Aktionen für mehr Qualität in der Schulverpflegung statt. Geschmack und Genuss, Gesundheit und Nachhaltigkeit sind die zentralen Themen, die den Aktionstag in diesem Jahr begleiten.

Tablett mit Pastagericht und Salat in einer Mensa Menü in der Schulmensa
© © Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Ziel des bundesweiten Aktionstages ist es, Kinder und Jugendliche für ihre Schulverpflegung zu begeistern. Verantwortliche Akteure sind aufgerufen, sich für Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit des Speisenangebotes zu engagieren.

Ist Ihre Schule auch dabei?

Eine gesundheitsförderliche und nachhaltigere Schulverpflegung ist im Alltag der Kinder und Jugendlichen wichtig, damit sie gesund aufwachsen und sich entwickeln können. Zudem erwerben sie zentrale Ernährungskompetenzen für ihr ganzes Leben. Das geht am besten, wenn sie sich aktiv beteiligen, das Mahlzeitenangebot mitgestalten und Hintergründe etwa zur Herkunft und Produktion von Lebensmitteln erfahren oder Zusammenhänge zur Lebensmittelverschwendung kennenlernen.

Dort setzen die vielfältigen Aktionen für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulträger, sowie Speisenanbieter an: Tellerreste messen in der Mensa, vegetarische Gerichte aus aller Welt verkosten, Ernährungs-Parcours absolvieren oder sich beim Online-Show-Cooking Appetit holen – die Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Länder haben sich einiges ausgedacht. Für Schulen halten sie darüber hinaus vielfältige Materialien bereit. Einen Überblick über alle Aktionen in den Ländern hat das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) für Sie zusammengestellt. Und jeder kann mitmachen!

Stimmt die Qualität?

Für Schulträger und Verantwortliche in Schulen kann der Tag der Schulverpflegung Anlass sein, mit prüfendem Blick auf die Qualität der Schulmahlzeiten zu schauen. Idealerweise ist das Angebot am Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ausgerichtet. Die DGE hat den Qualitätsstandard im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bereits 2007 gemeinsam mit Wissenschaft, Schule und Praxis erarbeitet und regelmäßig aktualisiert. Kernelemente sind Empfehlungen zum optimalen Lebensmittelangebot sowie zur Planung und -herstellung eines nachhaltigen Speisenangebots.

Ziel ist es, Gesundheits- und Klimaschutz im Verpflegungsangebot zu verbinden. Denn mehr Klimaschutz auf dem Teller ist auch ein Plus für die Gesundheit und Zukunft der Kinder und Jugendlichen. Mit der Checkliste der DGE können sich Interessierte einen ersten Überblick über die Qualität vor Ort verschaffen. Die Ergebnisse können im Verpflegungsausschuss oder gemeinsam mit dem Schulträger, der Schulleitung, den Eltern oder dem Speisenanbieter besprochen und so Veränderungen angestoßen werden. Auch kleine Schritte zählen, um das Angebot zu verbessern. Kostenlose Unterstützung und Beratung bieten die Vernetzungsstelle Schulverpflegung in den Bundesländern.

Sind Sie schon vernetzt?

Das BMEL hat die Vernetzungsstellen Schulverpflegung im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM bereits 2009 eingerichtet. Seit vielen Jahren leisten sie wertvolle Hilfe vor Ort, wenn es darum geht, ein attraktives Mahlzeitenangebot in Schulen zu realisieren, das sich am DGE-Qualitätsstandard orientiert. Maßgeblich gestalten die Vernetzungsstellen den Tag der Schulverpflegung auf Länderebene.

Neben den Mit-Mach-Aktionen laden viele Vernetzungsstellen außerdem verantwortliche Akteure aus Kommunen und Schulen ein, sich in Fachvorträgen etwa zur Klimarelevanz von Schulverpflegung oder zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu informieren. Auch über den Aktionstag hinaus halten die Vernetzungsstellen ein regelmäßiges Angebot von Workshops, Seminaren oder Diskussionsforen bereit, damit Vernetzung, Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer auf kommunaler Ebene und landesweit gelingt. Auf Bundesebene unterstützt zudem das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule ihre Aktivitäten.  

Erschienen am im Format Aktuelles

Das könnte Sie auch interessieren

Das EU-Schulprogramm (Thema:Schule)

Übergewicht und ungesunde Ernährung werden weltweit zu einer immer größeren Herausforderung. Die Europäische Union will frühzeitig gegensteuern und setzt daher bei den Kindern und Jugendlichen an: Das zum Beginn des Schuljahres 2017/2018 eingeführte EU-Schulprogramm soll Kindern und Jugendlichen Gemüse und Obst sowie frische Milch und Milchprodukte schmackhaft machen und eine gesündere Ernährung fördern.

Mehr

Wald als Thema für den Inklusionsunterricht (Thema:Wald)

Der Wald ist ein spannendes Unterrichtsthema, das sich ganz besonders für den Inklusionsunterricht an Grundschulen eignet. Das BMEL hat aus der Waldfibel Lehrmaterial für die Integration von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft entwickelt.

Mehr

Kinder- und Jugendstudie EsKiMo zum Ernährungsverhalten in Deutschland (Thema:Gesunde Ernährung)

Kinder und Jugendliche ernähren sich sehr unterschiedlich, doch die meisten essen zu wenig Obst und Gemüse. Das ist ein Ergebnis der Kinder- und Jugendstudie EsKiMo zum Ernährungsverhalten in Deutschland. Die Untersuchung wurde erstmals im Jahr 2006 durchgeführt. Eine weitere Befragung (EsKiMo II) fand von 2015-2017 statt.

Mehr