Gut gerüstet für die Elternberatung

Medien des Netzwerks Gesund ins Leben unterstützen Frauenärztinnen und -ärzte, Hebammen, Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte und alle anderen Fachkräfte mit Kontakt zu Familien bei der Beratung rund um Ernährung und Lebensstil.

Gesund ins Leben, von Anfang an. Schwangere, Eltern und ihr Umfeld können viel für einen guten Start eines Kindes tun. Wer als Multiplikatorin oder Multiplikator oder als Beratungskraft mit jungen Familien zu tun hat, kann auf kostenlose Materialien des Netzwerks Gesund ins Leben zurückgreifen. Die wichtigsten Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung und Lebensstil lassen sich damit verständlich vermitteln. Das Angebot umfasst Medien wie Flyer, Abreißblöcke, Broschüren, Postkarten, Poster und Aufkleber für die Lebensphasen vor der Schwangerschaft bis Kleinkindalter.

Aktuelle Empfehlungen zum Nachlesen

Aktuelle Empfehlungen zum Nachlesen

Alle Beratungsmaterialien sind wissenschaftlich fundiert und basieren auf den aktuellen Handlunsempfehlungen, hinter denen die für Deutschland einschlägigen Fachgesellschaften, Verbände und Institutionen stehen. Für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gibt es die Handlungsempfehlungen im Original oder als praktische Kurzfassung, online und zum Bestellen.

Die Materialien können über den BLE-Medienservice heruntergeladen und zum Teil kostenlos bestellt werden können.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

15. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht (Thema:Gesunde Ernährung)

In ihrem 15. Ernährungsbericht analysiert und bewertet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) nach 2020 wieder umfassend die Ernährungssituation in Deutschland. Dabei wird Nachhaltigkeit als zentrales Thema hervorgehoben.

Mehr

Die Nationale Strategie zur Stillförderung (Thema:Schwangerschaft und Baby)

Stillen ist die natürliche und optimale Ernährung des Säuglings und gut für die Gesundheit von Mutter und Kind. Um Deutschland stillfreundlicher zu machen und die Stillförderung in Deutschland nachhaltig zu verbessern, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Nationale Strategie zur Stillförderung erarbeitet. Bei der Umsetzung dieser Strategie werden die bestehenden und bewährten Angebote mit neuen Maßnahmen verzahnt sowie die relevanten Akteurinnen und Akteure vernetzt.

Mehr

Umsetzung der Ernährungsstrategie (Thema:Ernährungsstrategie)

Die Ernährungsstrategie gibt ernährungspolitische Ziele und Leitlinien vor, definiert Handlungsfelder und bündelt rund 90 geplante und bestehende ernährungspolitische Maßnahmen.

Mehr