Nebelschütz in Sachsen: Das kleine Dorf macht den Ortskern zu seiner Sache

Nebelschütz kämpfte in den 1990er-Jahren mit Wegzug und sinkenden Einwohnerzahlen und schaffte mit dem Kauf von Flächen und Gebäuden die Grundlage für seine Entwicklung.

Gemeinschaft hat einen Platz im Ortskern

Förderangebote und Projekte wurden genutzt und geschickt verbunden. Das kleine Dorf im Landkreis Bautzen hat seitdem seinen Ortskern mit Gemeinschaftseinrichtungen und neu gestalteten Grünflächen nachhaltig entwickelt. Entlang der Dorfaue ist eine Ortsmitte mit vielen Ankerpunkten entstanden: Eine neue Kindertagesstätte, deren Architektur die traditionelle Form der Dreiseithöfe aufgreift, ein Hort, ein Jugendraum und ein kleiner Dorfladen. Eine zentrale Gemeinschaftseinrichtung wurde im alten Gemeinschaftsgebäude der ehemaligen LPG mit Vereinsräumen sowie einem Raum für das Gemeinde- und Tourismusbüro geschaffen. Im Handwerkerhof hat sich Gewerbe angesiedelt.

Mit der Errichtung eines Backhauses und einer Festscheune ist die angrenzende Grünfläche zum Dorf- und Festplatz geworden. Für den "Krabat-Platz" mit Wasserspielen gestalteten die Kita-Kinder den Mosaikboden. Mit der jährlichen Bildhauerwerkstatt in einem stillgelegten Granit-Steinbruch, an der Künstler aus ganz Europa teilnehmen, setzt Nebelschütz auf das große Potenzial von Kunst für die Dorfentwicklung. Kunstobjekte finden sich im ganzen Dorf wieder.

Engagierte ziehen an einem Strang

Logo Kerniges Dorf Logo Kerniges Dorf
© ASG / Stadtplan 2509d, Urheber: Fiedels - Fotolia.com

Zur Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen in Nebelschütz engagierte sich eine feste Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern rund um den Bürgermeister. Auch Akteure aus der Wirtschaft brachten sich in die Dorfentwicklung ein.

Nebelschütz zeigt besonders beispielhaft, wie nachhaltige Dorfentwicklung aus der Verbindung von öffentlichen und privaten Initiativen gelingt und sogar eine Umkehr der negativen Bevölkerungsentwicklung bewirken kann.

Für die Fachjury im Wettbewerb “Kerniges Dorf!“ 2017 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist Nebelschütz damit der Sieger in der Kategorie "Kernig und stabil: kleine Dörfer".

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Land.OpenData – Ideenwettbewerb (Thema:Digitales Land)

Qualitativ hochwertige und leicht zugängliche Daten bilden eine wichtige Grundlage für einen effizienten Staat und eine moderne Gesellschaft. Darüber hinaus können sie viele Verwaltungsvorgänge vereinfachen. Die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten, auch Open Data genannt, bietet einen hervorragenden Hebel, um die Entwicklung ländlicher Räume voranzutreiben. Hier setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinem Ideenwettbewerb "Land.OpenData" für ländliche Kommunen an.

Mehr

Arbeitsstab "Ländliche Entwicklung" bündelt das Engagement der Bundesregierung für die ländlichen Räume" (Thema:Dorfentwicklung)

Mit dem Arbeitsstab Ländliche Entwicklung hat die Bundesregierung beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2015 auf der politischen Ebene ein Austauschgremium über die Politik der Bundesressorts zur Entwicklung ländlicher Räume geschaffen.

Mehr

BMEL-Förderprojekt "Stadt-Land-Drohne" zur Verbesserung der Nahversorgung erfolgreich gelandet (Thema:Dorfentwicklung)

Der Einsatz von Lieferdrohnen zur besseren Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs in ländlichen Räumen rückt mit dem BMEL-Förderprojekt „Stadt-Land-Drohne“ immer näher an die Realität heran. Jetzt hat die sogenannte „Marktschwalbe“ ihren Jungfernflug im Land Brandenburg absolviert.

Mehr