Weyarn in Bayern ist "kernig und stabil"

Seit 1993 trägt das Leitbild „Wir wollen ländlicher Raum bleiben. Wir wollen die Zukunft mit den Bürgern gestalten“ die Dorfentwicklung in Weyarn. Dabei wirken 13 Arbeitskreise aus der Bevölkerung, der Gemeinderat, ein Mitmachamt als Koordinierungsstelle und ein Steuerungsgremium zusammen. Der Ort im Landkreis Miesbach und im unmittelbaren Einzugsgebiet von München setzt trotz großem Zuzugsdruck auf Innenentwicklung. Weyarn hat entschieden, Flächen in Ortslage für die Nachverdichtung zu nutzen und in der Ortsmitte Wohnraum für Familien sowie für lebenslanges Wohnen im Dorf zu schaffen.

Erfolgsmodell Mehrgenerationenhaus

Am Klosteranger entsteht ein neues Baugebiet aus sieben Mehrgenerationenhäusern mit seniorengerechten Wohnungen sowie 45 Reihen- und Doppelhäusern. Die Planungen entwickelten sich aus dem Arbeitskreis Altersplanung heraus und berücksichtigten eine Befragung der über 60-Jährigen Dorfbewohner. Die Rechnung, dass die ältere Generation aus ihren zu groß gewordenen Einfamilienhäusern auszieht und sie an Familien mit Platzbedarf verkauft, geht auf. Die meisten seniorengerechten Neubau-Wohnungen sind bereits verkauft und teilweise schon bezogen. Auch autofreie Wege binden das neue Wohngebiet ans Dorf an. Ein Konzept für gemeinschaftliches Wohnen in Weyarn sieht öffentliche Grünflächen - unter anderem einen Gemeinschaftsgarten - sowie Treffmöglichkeiten in den Mehrgenerationenhäusern vor.

Historische Gebäude erhalten, Neues entwickeln

Logo Kerniges Dorf Logo Kerniges Dorf
© ASG / Stadtplan 2509d, Urheber: Fiedels - Fotolia.com

Mit öffentlichen und privaten Initiativen konnten viele ortsbildprägende, historische Gebäude erhalten bleiben. Rund um das Kloster sind Plätze und Flächen sowie die Bundesstraße neu gestaltet worden.

Weyarn steht für viele ländliche Regionen, die mit Zuzug umgehen müssen. Das Kernige Dorf! zeigt, dass Dorfentwicklung auch Zeit und langen Atem braucht. So besteht der Wunsc nach einem Supermarkt im Dorf schon seit 20 Jahren – aktuell wird dieser gebaut.

Für die Fachjury im Wettbewerb “Kerniges Dorf!“ 2017 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist Weyarn daher der Sieger in der Kategorie "Kernig und stabil: große Dörfer".

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Land.OpenData – Ideenwettbewerb (Thema:Digitales Land)

Qualitativ hochwertige und leicht zugängliche Daten bilden eine wichtige Grundlage für einen effizienten Staat und eine moderne Gesellschaft. Darüber hinaus können sie viele Verwaltungsvorgänge vereinfachen. Die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten, auch Open Data genannt, bietet einen hervorragenden Hebel, um die Entwicklung ländlicher Räume voranzutreiben. Hier setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinem Ideenwettbewerb "Land.OpenData" für ländliche Kommunen an.

Mehr

Arbeitsstab "Ländliche Entwicklung" bündelt das Engagement der Bundesregierung für die ländlichen Räume" (Thema:Dorfentwicklung)

Mit dem Arbeitsstab Ländliche Entwicklung hat die Bundesregierung beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2015 auf der politischen Ebene ein Austauschgremium über die Politik der Bundesressorts zur Entwicklung ländlicher Räume geschaffen.

Mehr

BMEL-Förderprojekt "Stadt-Land-Drohne" zur Verbesserung der Nahversorgung erfolgreich gelandet (Thema:Dorfentwicklung)

Der Einsatz von Lieferdrohnen zur besseren Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs in ländlichen Räumen rückt mit dem BMEL-Förderprojekt „Stadt-Land-Drohne“ immer näher an die Realität heran. Jetzt hat die sogenannte „Marktschwalbe“ ihren Jungfernflug im Land Brandenburg absolviert.

Mehr