Oedelsheim: Viele Ideen gegen den Leerstand im Dorf

Die Menschen im nordhessischen Oedelsheim engagieren sich, um die historischen Gebäude in der Mitte ihres Ortes zu erhalten und etwas gegen den Leerstand im Dorf zu tun. Das Ziel: Der Dorfkern – geprägt von Fachwerkhäusern – soll attraktiv bleiben. Ehren- und Hauptamtliche arbeiten dafür Hand in Hand, um das Baulücken- und Leerstandskataster aktuell zu halten und um Hauseigentümer bei Sanierung oder Verkauf zu beraten. Schon zwei Mal erhielten Odelsheimer Bauherren den "DenkMalPreis" des Landkreises Kassels – weil sie historische Gebäude bewahrten.

Bei der Suche nach Mietern und Käufern spielen "Rückkehrer" eine wichtige Rolle – junge Frauen und Männer, die es nach der Ausbildung zurück in ihre Heimat zieht. Auch die Nachfrage von neuen Bewohnern, unter ihnen Flüchtlinge, nach Wohnungen wirkte dem Leerstand entgegen: Von 2013 bis 2015 nahm die Zahl der leerstehenden Immobilien um mehr als die Hälfte ab.

Eine Etappe auf dem Weg zum belebteren Ortskern ist eine besondere Unterkunft für Gäste: In dem "Bed & Breakfast" gibt es eine Galerie; die Kunstausstellungen bereichern das kulturelle Leben in der Gemeinde. Um künftigem Leerstand entgegenzuwirken, diskutieren die Odelsheimer über die mögliche Nutzung des Gebäudes der Grundschule: Sie wird 2019 schließen. Eine Arbeitsgruppe arbeitet derzeit an einem Konzept zur Nachnutzung der Schule.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Land.OpenData – Ideenwettbewerb (Thema:Digitales Land)

Qualitativ hochwertige und leicht zugängliche Daten bilden eine wichtige Grundlage für einen effizienten Staat und eine moderne Gesellschaft. Darüber hinaus können sie viele Verwaltungsvorgänge vereinfachen. Die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten, auch Open Data genannt, bietet einen hervorragenden Hebel, um die Entwicklung ländlicher Räume voranzutreiben. Hier setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinem Ideenwettbewerb "Land.OpenData" für ländliche Kommunen an.

Mehr

Arbeitsstab "Ländliche Entwicklung" bündelt das Engagement der Bundesregierung für die ländlichen Räume" (Thema:Dorfentwicklung)

Mit dem Arbeitsstab Ländliche Entwicklung hat die Bundesregierung beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2015 auf der politischen Ebene ein Austauschgremium über die Politik der Bundesressorts zur Entwicklung ländlicher Räume geschaffen.

Mehr

BMEL-Förderprojekt "Stadt-Land-Drohne" zur Verbesserung der Nahversorgung erfolgreich gelandet (Thema:Dorfentwicklung)

Der Einsatz von Lieferdrohnen zur besseren Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs in ländlichen Räumen rückt mit dem BMEL-Förderprojekt „Stadt-Land-Drohne“ immer näher an die Realität heran. Jetzt hat die sogenannte „Marktschwalbe“ ihren Jungfernflug im Land Brandenburg absolviert.

Mehr

Verwandte Themen