"Unser Dorf hat Zukunft" - Starke Partner des Wettbewerbs

Der Bundeswettbewerb steht unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im engen Zusammenwirken mit den für den Wettbewerb in den Ländern zuständigen Ministerien sowie mit Unterstützung nachfolgender Verbände und Organisationen durchgeführt:

Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej)

Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL)

Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in Deutschland e.V.(BAG LAG)

Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V. (BDLA)

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement e.V.

Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL)

Bund Heimat und Umwelt in Deutschland e.V. (BHU) – Bundesverband für Kultur, Natur und Heimat e.V.

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG)

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

Deutscher Landkreistag e.V. (DLT)

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL)

Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V. (KLJB)

Verband der Gartenbauvereine in Deutschland e.V. (VGiD)

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Ehrenamtsstiftung – Anlaufstelle für Engagierte auf dem Land (Thema:Ehrenamt)

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) wurde am 23. Juni 2020 in Neustrelitz - als ein Ergebnis der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse"- gegründet. Sie ist ein gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI).

Mehr

Kontaktstellen in den Bundesländern und Informationen zu Landesentscheiden (Thema:Ehrenamt)

Teilnahmeberechtigte Dörfer können sich an dem vom jeweiligen Bundesland ausgeschriebenen Landeswettbewerb, der in der Regel auf Kreisebene beginnt, beteiligen. Die von den Bundesländern  bestimmten Landessieger nehmen im  Jahr 2026 am Bundesentscheid teil. Nachfolgend finden Sie Informationen und Anlaufstellen zu den Dorfwettbewerben in den Bundesländern.

Mehr

"Unser Dorf hat Zukunft" - Starke Partner des Wettbewerbs (Thema:Ehrenamt)

Der Bundeswettbewerb steht unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im engen Zusammenwirken mit den für den Wettbewerb in den Ländern zuständigen Ministerien sowie mit Unterstützung nachfolgender Verbände und Organisationen durchgeführt:

Mehr

Verwandte Themen