Kreative Ideen für attraktives Dorfleben prämiert - Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Entscheidung über Gold, Silber und Bronze beim 26. Bundeswettbewerb gefallen

Die Jury hat die Gewinner des 26. Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gekürt: Mit Gold ausgezeichnet werden die Dörfer Basberg, Bollstedt, Bötersen, Dissen, Gestratz, Lückert, Rumbach und Schaephuysen.

Die acht Golddörfer konnten mit herausragendem bürgerschaftlichen Engagement, beispielhaften Ideen und zukunftsweisenden Konzepten überzeugen. Darüber hinaus wurden 15 Dörfer mit Silber und sieben Orte mit Bronze geehrt. Die Golddörfer erhalten ein Preisgeld von jeweils 15.000 Euro, die Silberdörfer von je 10.000 Euro und die Bronzedörfer von je 5.000 Euro. Knapp 1.900 Dörfer aus ganz Deutschland hatten sich an den Vorentscheiden für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" beteiligt, um eine der begehrten Auszeichnungen zu erhalten.

Golddörfer 2019

Startbild für das Video
Die Golddörfer aus dem Dorfwettbewerb 2019
  • Basberg, Landkreis Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz
  • Bollstedt, Unstrut-Hainich-Kreis, Thüringen
  • Bötersen, Landkreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen
  • Dissen, Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg
  • Gestratz, Landkreis Lindau, Bayern
  • Lückert, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
  • Rumbach, Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz
  • Schaephuysen, Landkreis Kleve, Nordrhein-Westfalen

Basberg, Rheinland-Pfalz

Bild / Video 1 von 8

Silberdörfer 2019

  • Backemoor, Landkreis Leer, Niedersachsen
  • Bettingen, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz
  • Dobbertin, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
  • Garlitz, Landkreis Havelland, Brandenburg
  • Hellmitzheim, Landkreis Kitzingen, Bayern
  • Himmighausen, Landkreis Höxter, Nordrhein-Westfalen
  • Langenreichenbach, Landkreis Nordsachsen, Sachsen
  • Niederwalgern, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen
  • Niederwinkling, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern
  • Oberesch, Landkreis Saarlouis, Saarland
  • Quarnebeck, Landkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt
  • Räbke, Landkreis Helmstedt, Niedersachsen
  • Schleberoda, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt
  • Sögtrop, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen
  • Waffenrod-Hinterrod, Landkreis Hildburghausen, Thüringen

Backemoor, Niedersachsen

Bild / Video 1 von 15

Bronzedörfer 2019

  • Louisendorf, Landkreis Kleve, Nordrhein-Westfalen
  • Mühl Rosin, Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
  • Nindorf, Landkreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
  • Oberhausen an der Nahe, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz
  • Orferode, Werra-Meißner-Kreis, Hessen
  • Renchen-Ulm, Ortenaukreis, Baden-Württemberg
  • Waldkirchen, Vogtlandkreis, Sachsen

Louisendorf, Nordrhein-Westfalen

Bild / Video 1 von 7

Außerdem werden in diesem Jahr sechs Sonderpreise vergeben, die mit je 3.000 Euro dotiert sind. Diese gehen an:

  • Garlitz für "Kultur im Dorf",
  • Langenreichenbach für "Engagement für Innovationen",
  • Oberesch für "Zusammenhalt für die Dorfentwicklung",
  • Quarnebeck für "Engagement gegen Extremismus",
  • Renchen-Ulm für "Engagement für Arten- und Biotopschutz",
  • Waldkirchen für "Junge Dorfgemeinschaft lebt modernes Leitbild".

Über den Wettbewerb

Am bundesweiten Wettbewerb können Dorfgemeinschaften und Gemeindevertretungen in Orten und Ortsteilen bis 3.000 Einwohner teilnehmen. Gesucht sind Ideen und innovative Projekte zur Gestaltung eines attraktiven dörflichen Lebens. Mit der Teilnahme sollen die Dorfbewohner zeigen, welche Themen sie vor Ort bewegen und was die Entwicklung und das Zusammenleben in ihrem Dorf auszeichnet. Angesichts des demografischen Wandels, der wirtschaftlichen und klimatischen Veränderungen - aber auch der Migration - sind Gemeinschaft und Zusammenhalt ein hohes Gut, das es zu stärken gilt.

Finalisten des Dorfwettbewerbs 2019

Deutschlandkarte mit Bereisungsroute und markierten teilnehmenden Dörfern am Dorfwettbewerb 2019 Bereisungsroute der "Unser Dorf hat Zukunft"-Jury
Datengrundlage: © GeoBasis-DE / BKG 2019 www.bkg.bund.de (Daten verändert) © BLE

Die Deutschlandkarte zeigt die Finalisten beim bundesweiten Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" sowie die Bereisungsroute der Jury.

Alleinstellungsmerkmal dieses Wettbewerbs ist die ganzheitliche Entwicklung des Dorfes. Das Erscheinungsbild des Ortes hat großen Einfluss auf das Lebensgefühl der Menschen. Wichtig sind Arbeitsplätze und soziale Einrichtungen, aber auch ein interessantes Vereinsleben. Für eine erfolgreiche Teilnahme ist deshalb entscheidend, wie sich die Bürger an der Ideenfindung beteiligen, was die Dorfbewohner gemeinsam mit den kommunal Verantwortlichen bewirken, wie sie mit konkreten Aktivitäten zur Entwicklung des Dorfes beitragen und die Herausforderungen meistern.

Dabei kommt es darauf an, wie die Möglichkeiten und Gegebenheiten vor Ort genutzt werden, um eine positive Entwicklung zur individuellen Ausgangssituation zu erreichen. Die Dorfgemeinschaft soll im Wettbewerb die Aktivitäten in den verschiedenen Themenbereichen präsentieren und zeigen, wie es motivierten und engagierten Menschen gemeinsam gelingt, ein lebenswertes Umfeld zu schaffen.

Das BMEL rief bereits 26 Mal Dörfer auf, sich am bundesweiten Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" zu beteiligen. Die von den Bundesländern im Jahr 2018 bestimmten Landessieger nahmen 2019 am Bundesentscheid teil. Eine Jury besuchte die Finalisten und vergab Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sowie Sonderpreise. Die Preisträger wurden auf der Internationalen Grünen Woche 2020 in Berlin im Rahmen eines großen Dorffestes ausgezeichnet und im März 2020 bei einem Empfang auf Schloss Bellevue vom Bundespräsidenten geehrt.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Land.OpenData – Ideenwettbewerb (Thema:Digitales Land)

Qualitativ hochwertige und leicht zugängliche Daten bilden eine wichtige Grundlage für einen effizienten Staat und eine moderne Gesellschaft. Darüber hinaus können sie viele Verwaltungsvorgänge vereinfachen. Die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten, auch Open Data genannt, bietet einen hervorragenden Hebel, um die Entwicklung ländlicher Räume voranzutreiben. Hier setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinem Ideenwettbewerb "Land.OpenData" für ländliche Kommunen an.

Mehr

Arbeitsstab "Ländliche Entwicklung" bündelt das Engagement der Bundesregierung für die ländlichen Räume" (Thema:Dorfentwicklung)

Mit dem Arbeitsstab Ländliche Entwicklung hat die Bundesregierung beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2015 auf der politischen Ebene ein Austauschgremium über die Politik der Bundesressorts zur Entwicklung ländlicher Räume geschaffen.

Mehr

BMEL-Förderprojekt "Stadt-Land-Drohne" zur Verbesserung der Nahversorgung erfolgreich gelandet (Thema:Dorfentwicklung)

Der Einsatz von Lieferdrohnen zur besseren Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs in ländlichen Räumen rückt mit dem BMEL-Förderprojekt „Stadt-Land-Drohne“ immer näher an die Realität heran. Jetzt hat die sogenannte „Marktschwalbe“ ihren Jungfernflug im Land Brandenburg absolviert.

Mehr

Verwandte Themen