Modellvorhaben "chance.natur": Ländliche Entwicklung fördern

Das Modellvorhaben "chance.natur – Naturschutzgroßprojekte und ländliche Entwicklung" ist aus dem Bundeswettbewerb "idee.natur - Naturschutzgroßprojekte" hervorgegangen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schrieb den Wettbewerb 2007 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) aus. Sie suchten Konzepte, die zeigen, wie sich anspruchsvolle Naturschutzziele und ländliche Entwicklung integrieren und darstellen lassen.

Eine interdisziplinär besetzte Jury wählte die fünf besten Konzepte aus; vier der ausgezeichneten Regionen liegen auf dem Land:

  • Bayern: Schwäbisches Donautal
  • Bayern: Allgäuer Moorallianz
  • Mecklenburg-Vorpommern: Nordvorpommersche Waldlandschaft
  • Thüringen: Hohe Schrecke

Das BMUB stellt über einen Zeitraum von zehn Jahren rund 36 Millionen Euro für Naturschutzprojekte zur Verfügung. Das BMEL förderte von 2009 bis 2016 passende Vorhaben der ländlichen und regionalen Entwicklung mit rund 5 Millionen Euro.

Projekte mit Nachhall

Das Modellvorhaben wirkt – auch über die eigentliche Projektlaufzeit hinaus, zum Beispiel mit weiteren Projekten für die Regionalentwicklung. Dafür entstanden die strukturellen Voraussetzungen. Dank "chance.natur" entstanden Projektbeispiele aus der Praxis für das Zusammenspiel von Naturschutz und integrierter ländlicher Entwicklung. Andere Regionen können diese Beispiele aufgreifen und für sich nutzen.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaftlicher Bodenmarkt in Deutschland (Thema:Boden)

Boden ist ein unersetzlicher Produktionsfaktor für die Landwirtschaft. Er spielt für die wirtschaftliche Stabilität und nachhaltige Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe eine zentrale Rolle. Er bildet die Grundlage einer sicheren Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung und für ein ausreichendes Einkommen der Landwirtinnen und Landwirte.

Mehr

Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen (Thema:Landwirtschaft)

Durch die Auswirkungen der Klimakrise nehmen Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen nachgewiesenermaßen zu. Diese Entwicklung erfordert ein effizientes Krisenmanagement, aber auch Hilfen für betroffene Regionen werden immer wichtiger. Land- und Forstwirtschaft waren vor allem durch die Dürre 2018 sowie die Starkregen- und Hochwasserereignisse 2021 stark betroffen. Das BMEL reagierte zusammen mit den Ländern mit schneller Unterstützung.

Mehr

Nach dem Hochwasser 2021- Hilfen für Land- und Forstwirtschaft (Thema:Ländliche Regionen)

Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Teilen Deutschlands hat auch in der Landwirtschaft zu massiven Schäden geführt. Um die betroffenen Betriebe in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, reagierte die Bundesregierung und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit einem Aufbau-Programm zur Bekämpfung der Katastrophe und Unterstützung der Länder.

Mehr