Links zu den zuständigen Landesministerien für die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK)

Baden-Württemberg

Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Tourismus

Berlin

Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Berlin

Brandenburg

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg

Bremen

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation der Freien Hansestadt Bremen

Hamburg

Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien Hansestadt Hamburg

Hessen

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Verbraucherschutz

Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Saarland

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Saarland

Sachsen

Sächsisches Staatsministerium Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Sachsen-Anhalt

Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein

Thüringen

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Gleichwertige Lebensverhältnisse (Thema:Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes")

Deutschland ist ein vielfältiges Land. Dabei sind die Lebensverhältnisse, die Landschaften, die Siedlungs- und Wirtschaftsstrukturen, die Anbindung an Zentren wie auch die Dialekte und Traditionen verschieden. Auch sind zwischen und innerhalb von Regionen unterschiedliche Potenziale und Entwicklungen zu beobachten. Die Bundesregierung setzt sich ressortübergreifend und mit unterschiedlichen Instrumenten für gleichwertige Lebensverhältnisse ein. Es geht nicht um Gleichmacherei sondern darum, ländliche wie städtische Regionen nachhaltig attraktiv, wirtschaftlich vital und lebenswert zu gestalten.

Mehr

Erfolgsgeschichten in der ländlichen Entwicklung (Thema:Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes")

Ländliche Regionen in Deutschland sind Lebensraum und Wirtschaftsstandort, sie umfassen Städte und Dörfer, land- und forstwirtschaftliche Nutzräume sowie Landschaften, Natur- und Erholungsräume. Um die Vielfalt ländlicher Regionen zu erhalten, braucht es den richtigen Mix an Fördermöglichkeiten.

Mehr

Kraft des Landes (Thema:Ländliche Regionen)

Deutschlands ländliche Räume sind attraktiv. Das ist eines der Ergebnisse des Regierungsberichts, den der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, am 13. November 2024 dem Bundeskabinett vorgelegt hat.

Mehr