Mobilität in ländlichen Räumen

Mobilitätsangebote sind ein wesentlicher Baustein für die Attraktivität von Städten und Gemeinden. Sie stellen die Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes sowie von Nahversorgungsmöglichkeiten, ärztlicher Versorgung, Bildungs- und Kulturangeboten sicher.

Themenübersicht

LandMobil – Unterwegs in ländlichen Räumen

Das Leben in ländlichen Räumen bietet viele Vorzüge: die Nähe zur Natur, eine starke Gemeinschaft und eine hohe Lebensqualität. Doch abseits dieser positiven Aspekte stehen viele Regionen zugleich vor Herausforderungen, die das tägliche Leben der Bewohnerinnen und Bewohner beeinflussen. Eine große Herausforderung ist oftmals die Bereitstellung eines Mobilitätsangebots für alle. Hier setzt die Maßnahme „LandMobil – Unterwegs in ländlichen Räumen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) an.

Mehr

LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen

Mobilitätsangebote vernetzen, bündeln und sichtbar machen – an einem Ort, der die Menschen zusammenbringt. Mit der Maßnahme "LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen" fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ab jetzt fünf beispielhafte, innovative Konzepte, um Mobilitätsstationen und Mehrfunktionshäuser miteinander zu kombinieren.

Mehr