Modellvorhaben Land(auf)Schwung

Das Modellvorhaben Land(auf)Schwung hatte das Ziel, die regionale Wertschöpfung zu erhöhen, die Beschäftigung im ländlichen Raum zu sichern und den demografischen Wandel aktiv zu gestalten.

Geschäftsstelle Land(auf)Schwung

Kontakt:

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Referat 422 – Regionale Wirtschaft, Gesellschaft und soziale Innovationen
Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE),
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn

E-Mail: land-auf-schwung@ble.de

Mit dem Modellvorhaben Land(auf)Schwung hat das BMEL 13 strukturschwachen Regionen in Deutschland die Möglichkeit gegeben, eine Vielzahl an Projekten zu entwickeln und vor Ort umzusetzen.

Die geförderten Landkreise erhielten jeweils ein Regionalbudget und steuerten die Projektförderung vor Ort eigenverantwortlich – auf Grundlage eines Entwicklungsvertrages. In diesem waren die Ziele festgeschrieben, die jede Region innerhalb der Schwerpunkte "Daseinsvorsorge" und "Regionale Wertschöpfung" verfolgt hat. Das BMEL unterstützte die Regionen mit insgesamt rund 32 Millionen Euro. Im Rahmen des Modellvorhabens von 2015 bis 2019 wurden rund 550 Projekte auf den Weg gebracht.

Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) begleitete und unterstützte die Regionen bei der Umsetzung von Land(auf)Schwung. Die wissenschaftliche Begleitung lag beim Thünen-Institut für Ländliche Räume.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Coworking auf dem Land (Thema:Digitales Land)

Coworking Spaces im ländlichen Raum werden in ganz unterschiedlichen Regionen erfolgreich umgesetzt. Ein Leitfaden im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gibt Interessierten Tipps zum Aufbau und Betrieb von Coworking Spaces.

Mehr

Initialisierungsmanagement: BMEL unterstützt innovative Projekte für regionale Lebensmittel (Thema:BULEplus)

Das BMEL fördert mit der Bekanntmachung "Initialisierungsmanagement – Unterstützung bei der Vorbereitung innovativer Projekte zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projektideen für regionale Lebensmittel mit je bis zu 70.000 Euro.

Mehr

Best Practice für erfolgreiche Regionalvermarktung - Mitwirkung des KomLE beim BMEL Fachkongress (Thema:BULEplus)

Wie gelingen Ausbau und Erhalt regionaler Wertschöpfungsketten? Was sind Erfolgsrezepte in der Regionalvermarktung? Zu diesen Fragen lud das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 13. Juni 2024 zum Kongress "Erfolgreiche Regionalvermarktung" mit Vorträgen, interaktiven Workshops und Diskussionsrunden über praxiserprobte Lösungen der Regionalvermarktung nach Berlin ein.

Mehr