Land(auf)Schwung: Förderregion Neunkirchen

Die Region Neunkirchen beschreitet unter dem Schwerpunkt "Aktivierung regionaler Ressourcen und unternehmerischer Menschen" neue Wege in der Weiterentwicklung des Landkreises.

Dabei setzt sie gezielt auf Investitionen in die Standortförderung und initiiert durch die Aktivierung ungenutzter Potenziale im Landkreis lokale Wertschöpfungsketten.

Zu diesen Potenzialen zählt neben dem unerkannten Entrepreneurship in der Bevölkerung auch Bürgerkapital. Die Investitionen werden dann zum Ausbau gemeinnütziger Projekte, der Infrastruktur sowie der Erschließung regionaler Kreislaufpotenziale eingesetzt. Darüber hinaus richtet Neunkirchen unter dem Leitbild "Vitalregion/Bürgerlandkreis" die Gesundheitsversorgung gezielt auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner aus.

In dem Schwerpunktthema "Leben, Wohnen, Arbeiten in der Vitalregion Neunkirchen" wird zudem aktiv um Neubürger geworben. Menschen aller Herkunft sollen in den Landkreis integriert werden, um Fachkräftemangel und Bevölkerungsrückgang entgegenzuwirken.

Folgende Projektbeispiele zeigen, wie Neunkirchen seinen Standort stärkt und sich als Vitalregion und Bürgerlandkreis positioniert:

Upcycling-Zentrum – Aus alten Sachen werden neue Perspektiven

Im Upcycling-Zentrum im Landkreis Neunkirchen stellen Arbeitssuchende neuwertige Designprodukte aus Reststoffen und Abfällen her. Im Vordergrund steht dabei die Wiederaufwertung und Neukonzeption von Möbeln, Altgeräten und sonstigen Gegenständen. Die Herstellung und Vermarktung von Upcycling-Produkten bietet viel Raum für Kreativität und Austausch.

Auch Geflüchtete bekommen die Möglichkeit, sich einzubringen und Praxiserfahrungen in einem handwerklichen Berufsfeld zu sammeln. Im Jahr 2018 wurde das Upcycling-Zentrum im Wettbewerb "Welten verbinden – Zusammenhalt stärken" der Initiative Land der Ideen ausgezeichnet.

Für mehr Informationen klicken Sie hier.

Perspektive 4.0 – Digitale Kompetenzen für Arbeiten und Industrie

Gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) und der Firma NEOCOSMO bringt der Landkreis Neunkirchen Auszubildende und junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über eine Online-Wissensplattform up-to-date. Die Benutzer und Benutzerinnen der Plattform erlernen digitale Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, modernste Technologien in ihrem jeweiligen Berufsfeld anzuwenden.

Das Material ist in Form von Fachartikeln aufbereitet, die mit Videos, Infografiken, Bildergalerien und weiteren Inhalten angereichert sind, um einen abwechslungsreichen Einstieg in die verschiedenen Themengebiete zu ermöglichen.

Vitalregion Neunkirchen – Virtueller Marktplatz für Gesundheitsdienstleistungen

Das Projekt "Vitalregion Neunkirchen" wird vom saarländischen Landesinstitut für Präventives Handeln umgesetzt und hat den Anspruch, die Potenziale des lokalen Gesundheitsmarktes aufzugreifen und gezielt auf die Bedürfnisse seiner Bürgerinnen und Bürger auszurichten.

Dabei ist es ein zentrales Anliegen, die Menschen aller Alters- und Einkommensschichten im Landkreis zu animieren, Angebote aus den Bereichen Gesundheit und Wellness in Anspruch zu nehmen. Auf dem "Vitalportal" werden Produkte und Dienstleistungen gebündelt, Beratungen durch sogenannte Vitalcoaches angeboten und personalisierte Nutzerprofile erstellt.

Kontakt:
Thomas Thiel
Landkreis Neunkirchen
Stabsstelle Land(auf)Schwung
Kreisentwicklung und
Geschäftsstelle Land(auf)Schwung
Lindenallee 13
66538 Neunkirchen´
Tel.: 06824-906-8829
Fax: 06824-906-6829
t.thiel@landkreis-neunkirchen.de
www.aufschwung-nk.de

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Land.OpenData – Ideenwettbewerb (Thema:Digitales Land)

Qualitativ hochwertige und leicht zugängliche Daten bilden eine wichtige Grundlage für einen effizienten Staat und eine moderne Gesellschaft. Darüber hinaus können sie viele Verwaltungsvorgänge vereinfachen. Die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten, auch Open Data genannt, bietet einen hervorragenden Hebel, um die Entwicklung ländlicher Räume voranzutreiben. Hier setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinem Ideenwettbewerb "Land.OpenData" für ländliche Kommunen an.

Mehr

Status quo, Learnings und Verstetigung – Einblicke in das sechste Vernetzungstreffen des BULEplus-Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen (Thema:Digitales Land)

45 Teilnehmende des BULEplus-Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen kamen am 20. und 21. März 2024 in der Modellregion Lörrach zum sechsten Vernetzungstreffen zusammen. Im Alten Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf lokalen Projekte teil. Im Fokus der Veranstaltung stand das gegenseitige Kennenlernen der Projekte und der Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen teilnehmenden Landkreisen.

Mehr

Tag des Rettungshundes im Land.Funk-Projekt (Thema:Digitales Land)

Am 30. April 2024 war der Tag des Rettungshundes, der die wichtige Arbeit dieser Tiere würdigt. Mit ihrem hervorragenden Geruchssinn finden die speziell ausgebildeten Hunde Menschen, die in Gefahr geraten sind. So suchen sie riesige Flächen nach vermissten Personen ab. Damit die Einsätze von Rettungshundestaffeln erfolgreich sind, braucht es zusätzlich moderne Technik.

Mehr