Land(auf)Schwung: Förderregion Vorpommern-Rügen

Der Landkreis Vorpommern-Rügen legt seine Schwerpunkte auf die dauerhafte nachhaltige Inwertsetzung der regionalen Qualitäten sowie auf die Verbesserung der Lebensqualität und Sicherung der Grundversorgung.

Wesentliche Handlungsansätze für die Erreichung dieser strategischen Ziele sind die Mobilisierung von unternehmerischen Menschen sowie die Bildung von Wertschöpfungskooperationen. Dabei steht die Weiterverarbeitung und Hochveredlung regionaler Ressourcen im Mittelpunkt. Einen Branchenschwerpunkt bildet der Lebensmittelbereich.

Bei der "Verbesserung der Lebensqualität und Sicherung der Grundversorgung" kommt der verbesserten Vernetzung und dem Zusammenwirken der regionalen Akteure eine entscheidende Rolle zu. Bestehende Kooperationsansätze werden gestärkt, ausgebaut und weiterentwickelt. Der Wegfall bisheriger Transport- und Kommunikationsstrukturen wird durch den modellhaften Aufbau und die Etablierung neuer Strukturen bekämpft. Der Digitalisierung wird durch den Aufbau einer regionalen Internetplattform große Bedeutung beigemessen.

Gestützt auf den Trend Regionalisierung und unter aktiver Einbindung der Land(auf)Schwung-Projekte werden die Potenziale der Modellregion für die Sichtbarmachung sowie Imagebildung des Landkreises als attraktiver Arbeits- und Lebensort sowie als Standort für Unternehmen genutzt. Hier einige Beispiele Projekte, die in Vorpommern-Rügen für diese Ziele gefördert werden:

Traditionell und nachhaltig – Hiddenseer Kutterfisch

Der ökologische Landwirt und Gastronom Mathias Schilling hat es sich zur Aufgabe gemacht, unter der Marke "Hiddenseer Kutterfisch" qualitativ hochwertige Fischfeinkostprodukte auf dem Markt zu etablieren.

Die Produkt- und Markenentwicklung wurde hierbei von Land(auf)Schwung unterstützt. In edlen Fischkonserven wird ausschließlich küstennah gefangener Fisch verarbeitet. Produziert wird nach traditionellen Methoden in der Region, so dass ein lokaler und nachhaltiger Kreislauf entsteht.

Der Verbraucher kann am Ende genau verfolgen wo und wie der Fisch gefangen und weiterverarbeitet worden ist. Von dem Erlös wird der Verein "Hiddenseer Kutterfischer" unterstützt, der auf die Bedeutung der Stellnetzfischerei in den küstennahen Gebieten der Ostsee aufmerksam macht.

Biorösterei Land-Delikat: Küsten-Kaffee mit besonderer Note

Das Land(auf)Schwung-Projekt "Erweiterung der Biorösterei zur Erhöhung der Produktvielfalt – 100 % M-V in einer Tasse" reagiert auf die ständig steigende Nachfrage nach reizstoffarmen und glutenfreien Kaffeeersatzprodukten. Mit dem Projekt wird außerdem der Lupinenanbau in der Region Vorpommern-Rügen gesteigert und die regionale Wertschöpfungskette durch eine eigene Saatzucht und Saatgutreinigung komplettiert.

Ein weiteres Ziel ist die Erweiterung des Sortimentes, um Produkte aus alten Getreidesorten – wie Einkorn, Lichtkornroggen und Goldscheinweizen. Diese Sorten wachsen bereits auf der Ostseeinsel.

Kultur und Vernetzung – das „Begegnungscafé Alter Pfarrhof“

Im Dorf Elmenhorst wurde das Begegnungscafé Alter Pfarrhof als kultureller Mittelpunkt belebt. Dazu finden in den Räumlichkeiten des Cafés verschiedene Veranstaltungen, z. B. Konzerte, Vorträge, Lesungen und Kurse statt. Um den Ort und die geplanten Aktivitäten für Interessenten besser zugänglich zu machen, wurde der Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung mit Partnern im Projektzeitraum verstärkt in den Fokus gerückt.

Durch die Entwicklung neuer Produkte für das Begegnungscafé wurde die bestehende Angebotspalette des Pfarrhofes erweitert und damit zusätzliche Anreize für Besucher geschaffen.

E-Mobility Modellregion Ummanz

Ziel des Projektes ist es, mit einem alternativen Konzept den öffentlichen Personennahverkehr zu ergänzen, die Mobilität der Bürger zu erhöhen und durch die Ermittlung regionaler Bedürfnisse Konzeptansätze im Bereich einer digital nutzbaren, erweiterten E-Mobilität zu ermitteln. Geplant sind dabei die Errichtung einer Elektro-Ladestation für E-Fahrzeuge sowie die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs mit einer Beförderungskapazität von maximal sieben Personen.

Das Personal zur Beförderung wird durch die Gemeinde Ummanz zur Verfügung gestellt. Das Fahrzeug dient dabei zusätzlich als Werbeträger für das Projekt und die Region. Die Nutzung des Fahrzeugs soll flexibel über eine digitale Anwendung erfolgen. Eine Überschneidung mit dem ÖPNV wird durch eine enge Abstimmung untereinander vermieden.

Durch die Erfassung und Verarbeitung von Daten bezüglich der Mobilitätsbedürfnisse soll ein effizientes, bedarfsgesteuertes und flexibles Verkehrskonzept im Bereich der E-Mobility entstehen.

Gegen Lebensmittelverschwendung – Gemüsefermentationszentrum im Trebeltal

Seit 2015 fermentiert das Team der Gärtnerei "Schnelles Grünzeug" überschüssiges Gemüse vom Feld oder Gemüse, das sich nach einem Markttag nicht mehr verkaufen lässt. Die erzeugten Produkte sind roh, vegan, probiotisch und frei von Zusatzstoffen. Das "fermentierte Grünzeug" vertreibt die Gärtnerei über einen Onlineshop und in der Gastronomie. Zunächst wurde in der heimischen Küche produziert.

Um die Menge erhöhen zu können, entstand eine eigene Produktionsstätte: Neben der Gärtnerei gibt es nun ein 130 Quadratmeter großes Gebäude für die Fermentierung. Rund 20 Tonnen Gemüse lassen sich dort jährlich bearbeiten – das reicht für die Gärtnerei-eigenen Überschüsse und für übrig gebliebenes Gemüse anderer Erzeuger.

Für mehr Informationen klicken Sie hier.

Kontakt:
Katrin Warnke
Landkreis Vorpommern-Rügen
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund
Telefon: 03831 357-1252
Fax: 03831 357-441250
E-Mail: katrin.warnke@lk-vr.de
Internet: www.landaufschwung-vr.de

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region" (Thema:Gesunde Ernährung)

Ziel des Modellregionenwettbewerbs ist es, herausragende, innovative Konzepte für eine gesunde und nachhaltige Ernährung in unterschiedlichen Regionen Deutschlands zu unterstützen. Die geförderten Projekte sollen Vorbildcharakter haben, auf andere Regionen übertragbar sein und im Dialog mit den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen entwickelt werden.

Mehr

Zu gut für die Tonne! – App (Thema:Lebensmittelverschwendung)

Die Zu gut für die Tonne!-App schlägt Nutzer:innen gezielt zu ihren Reste-Zutaten passende Rezepte vor. Mit den einfachen Rezepten für Lebensmittelreste lassen sich leckere Gerichte zubereiten und gleichzeitig Lebensmittel retten.

Mehr

Pakt gegen Lebensmittelverschwendung (Thema:Lebensmittelverschwendung)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schließt mit 14 Unternehmen des Groß- und Einzelhandels eine Vereinbarung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen ab. Darin verpflichten sich die unterzeichnenden Unternehmen auf konkrete Reduzierungsziele und verpflichtende Reduzierungsmaßnahmen- sowohl im eigenen Unternehmen als auch an den Schnittstellen zu den vor- und nachgelagerten Bereichen der Lebensmittelversorgungskette.

Mehr