Beispiele für Aktivitäten zum verbesserten Insektenschutz in der Landwirtschaft

Viele Landwirtinnen und Landwirte setzen sich bereits seit Jahren aktiv für die Erhaltung der biologischen Vielfalt ein. Wir haben einige Beispiele für Aktivitäten zum verbesserten Insektenschutz in der Landwirtschaft zusammengestellt.

Bereitstellung von Nahrung und Habitat

Anlage oder Ausweitung und Pflege von Nahrungsangeboten für Insekten in der Agrarlandschaft:

  • blühende Pflanzen über die ganze Saison
  • ein- und mehrjährige Blüh- und Wildblumenstreifen
  • blüten- und kräuterreiche Untersaaten
  • Zwischenfrüchte
  • Ackerrandstreifen
  • Artenreiches Grünland
  • Streuobstwiesen

 Gezielte Kombination von Nahrungsangeboten mit Nistmöglichkeiten und Lebensräumen für Insekten:

  • Landschaftselemente, Hecken, Knicks, Kleinstrukturen
  • Streuobstreihen oder -wiesen
  • Säume entlang landwirtschaftlicher Wege, Feldraine
  • Rand- und Schutzstreifen
  • Nisthilfen
  • Totholz
  • Feuchtgebiete
  • Tümpel
  • Steinhaufen
  • Brachen

Stärkung des Insektenlebensraums durch Schutzmaßnahmen für Gewässer und weitere sensible Biotope, wie z.B.:

  • Fließgewässer
  • Übergänge zum Wald
  • angrenzende artenreiche Biotope

 Maßnahmen zur Vernetzung von Lebensräumen für Insekten:

  • Landschaftselemente, Hecken, Knicks, Kleinstrukturen
  • Säume entlang landwirtschaftlicher Wege, Feldraine
  • Rand- und Schutzstreifen

Unterstützung der ökologischen Leistungen von Insekten im Produktionssystem

Vorbildliche Umsetzung von Insektenschutzmaßnahmen in landwirtschaftlichen Betrieben und Flächen:

  • artenreiche Fruchtfolgen, Sonderkulturen
  • bodenschonende und humuserhaltende- oder mehrende Bewirtschaftung
  • durchgehende Bodenbedeckung
  • Veränderungen in der Fruchtfolge
  • Insektenschonender Pflanzenschutz
  • Sortenwahl
  • Lichtäcker
  • Stoppelbrache
  • Weite Reihe

Insektenschonende Mahd und Beweidung von Grünland.

Einsatz neuer, verbesserter technischer Lösungen für eine insektenfreundliche Bewirtschaftung oder um negative Auswirkungen der Bewirtschaftung zu reduzieren.

Zusammenarbeit zur Förderung des Insektenschutzes im Agrarbereich

Innovative Maßnahmen zur Umsetzung des Insektenschutzes in Zusammenarbeit mit:

  • Imkerinnen und Imkern
  • Naturschutzverbänden
  • Privatpersonen
  • anderen Akteuren

Wirksame Öffentlichkeitsarbeit für insektenfreundliche Methoden und Arbeitsweisen

.

Darüber hinaus sind viele andere originelle Maßnahmen und praxistaugliche Aktivitäten für den Insektenschutz in der Landwirtschaft möglich und preiswürdig.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Begleitausschuss "Nationaler GAP-Strategieplan" (Thema:Gemeinsame Agrarpolitik)

Begleitausschuss auf nationaler Ebene zur Steuerung und Begleitung der Umsetzung des GAP-Strategieplans in der Förderperiode 2023 – 2027.

Mehr

Agrarpaket der Ampel-Fraktionen (Thema:Landwirtschaft)

Die regierungstragenden Fraktionen haben sich auf ein Agrarpaket geeinigt, das die Land- und Forstwirtschaft entlastet. Das Agrarpaket umfasst Änderungen im Steuerrecht (Tarifglättung), Änderungen in der Ausgestaltung von Lieferketten (Agrar-Organisationen-Lieferkettengesetz - AgrarOLkG) sowie Änderungen bei der Konditionalität und den Öko-Regelungen im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik.

Mehr

Tipps zum bienenfreundlichen Gärtnern (Thema:Artenvielfalt)

Sie haben im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank noch etwas Platz? Dann machen Sie daraus ein Bienenbuffet. Auch Grünflächen und Parks in Städten und Gemeinden, Schul- und Firmengelände oder Straßenränder lassen sich bienenfreundlich gestalten. Gut ist ein Mix aus früh-, mittel- und spätblühenden Pflanzen, die viel Nektar und Pollen bieten. So finden die Insekten vom Frühjahr bis in den Herbst hinein „Futter“.

Mehr