Kongress zum Thema "Gärten und Gartenkultur als Bestandteil struktureller Entwicklung ländlicher Räume"

Das BMEL hat zusammen mit der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft einen Kongress zum Thema "Gärten und Gartenkultur als Bestandteil struktureller Entwicklung ländlicher Räume" veranstaltet. Der Tagungsband ist jetzt erschienen und enthält alle Vorträge der zweitägigen Veranstaltung.

Die Vorträge an den beiden Kongresstagen zeigten anhand von unterschiedlichen Beispielen zur regionalen Entwicklung und Förderung von Gärten und Gartenkultur die enorme Vielfalt dieses Themenspektrums. Der bundesweite gegenseitige Informationsaustausch über Projekte, Know-how und die jeweiligen Umsetzungs- und Unterhaltungsstrategien erwies sich als sehr hilfreich, um der Entwicklung des ländlichen Raums im Bereich Gartenkultur eine neue Bedeutung zu verleihen.

Erschienen am im Format Aktuelles

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Torffrei gärtnern ist Klimaschutz (Thema:Gartenbau)

Der Wechsel zu torffreier Erde ist einfach. Mit der richtigen Erdenauswahl und passenden Pflegemaßnahmen unterscheidet sich torffreies Gärtnern kaum von der torfhaltigen Variante. Die positiven Auswirkungen auf das Klima sind dafür umso größer.

Mehr

Torfverwendung reduzieren – Klima schützen (Thema:Gartenbau)

Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung sieht Maßnahmen vor, mit denen die Verwendung von Torf verringert werden soll. Hintergrund ist, dass in Moorböden in vielen Jahrhunderten und Jahrtausenden Kohlenstoff gebunden wurde. Wird der Rohstoff Torf den Mooren entnommen und genutzt, setzt er CO₂ frei, das die Klimakrise weiter antreibt.

Mehr

Stand der Umsetzung des Maßnahmenpapiers "Zukunft Gartenbau" (Thema:Gartenbau)

Auch der Gartenbau steht vor aktuellen Herausforderungen wie der Klimakrise und gestiegenen Kosten. Um diesen zu begegnen, haben auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Praxis, Branchenorganisationen, Verbände und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein "Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau" erarbeitet. Seit der Veröffentlichung des Papiers konnte das BMEL bereits viele der vorgeschlagenen Maßnahmen umsetzen.

Mehr