Pflanzenschutzmittel sicher angewendet

Auch zugelassene Pflanzenschutzmittel sind nur dann sicher, wenn sie richtig angewendet werden. Deshalb ist die Anwendung im Pflanzenschutzrecht stark reglementiert.

Der berufliche Anwender muss sachkundig sein, das heißt, dass er eine Prüfung abgelegt oder im Rahmen seiner Ausbildung entsprechende Sachkenntnisse erworben haben muss.

Der Anwender muss nach "guter fachlicher Praxis" verfahren. Dazu gehört unter anderem,

  • die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln auf das notwendige Maß zu beschränken,
  • die für die Situation am besten geeigneten Pflanzenschutzmittel auszuwählen,
  • nur soviel Pflanzenschutzmittel anzuwenden wie erforderlich,
  • funktionssichere Geräte zu benutzen,
  • Reste fachgerecht zu entsorgen.

Schon gewusst?

Traktor mit Pflanzenschutzspritze Pflanzenschutzspritze
© Countrypixel - stock.adobe.com

Eine Richtlinie der EU verpflichtet die Mitgliedstaaten, Pflanzenschutzgeräte turnusmäßig zu überprüfen.

Alle im Gebrauch befindlichen Pflanzenschutzgeräte in den einzelnen Mitgliedstaaten müssen seit 2016 in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden.

Pflanzenschutzmittel dürfen nur angewandt werden, wenn sie zugelassen sind oder die Aufbrauchfrist noch gilt.

Die verwendeten Spritz- und Sprühgeräte müssen eine gültige Prüfplakette haben. Ausgenommen sind die tragbaren Geräte.

Die Anwendung darf nur für den zugelassenen oder genehmigten Zweck erfolgen.

Die Auflagen, Anwendungsbestimmungen und Wartezeiten sind zu beachten Das BVL legt diese mit der Zulassung fest.

In Haus- und Kleingärten dürfen nur Pflanzenschutzmittel angewandt werden, die für diesen Bereich als zulässig gekennzeichnet sind. Nur wenige der für die Landwirtschaft und den Gartenbau zulässigen Pflanzenschutzmittel dürfen auch im Haus- und Kleingarten angewandt werden. Außerdem gelten hier besondere Bestimmungen für die Verpackungen.

Pflanzenschutzmittel dürfen nicht auf Nichtkulturland und in oder unmittelbar an Gewässern angewandt werden. Ausnahmegenehmigungen von diesem Verbot erteilen die Pflanzenschutzdienste der Länder, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Erschienen am im Format Basistext

Das könnte Sie auch interessieren

GENRES: Informationssystem Genetische Ressourcen (Thema:Artenvielfalt)

Die Informationsplattform GENRES bietet einen schnellen Überblick über relevante Informationen und aktuelle Entwicklungen zu den genetischen Ressourcen. Dazu gehören Fachinformationen, Online-Datenbanken-Projekte, Fördermöglichkeiten und sonstige Maßnahmen zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung.

Mehr

Das Förderprogramm "Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen" des BMEL (Thema:Bioökonomie)

Das Förderprogramm „Nachhaltige erneuerbare Ressourcen“ bildet die Basis für die Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Bereich der nachhaltigen erneuerbaren Ressourcen, insbesondere der nachwachsenden Rohstoffe.

Mehr

Tipps zum bienenfreundlichen Gärtnern (Thema:Artenvielfalt)

Sie haben im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank noch etwas Platz? Dann machen Sie daraus ein Bienenbuffet. Auch Grünflächen und Parks in Städten und Gemeinden, Schul- und Firmengelände oder Straßenränder lassen sich bienenfreundlich gestalten. Gut ist ein Mix aus früh-, mittel- und spätblühenden Pflanzen, die viel Nektar und Pollen bieten. So finden die Insekten vom Frühjahr bis in den Herbst hinein „Futter“.

Mehr