Übergang unerwünschter Stoffe in Futtermittel
Die Arbeitsgruppe "Carry over unerwünschter Stoffe in Futtermitteln" beim BMEL befasst sich seit mehr als 30 Jahren mit Fragen des Übergangs (Carry over) unerwünschter Stoffe aus Futtermitteln in Lebensmittel tierischen Ursprungs.
In der multidisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppe arbeiten Sachverständige des Bundesinstituts für Risikobewertung, des Friedrich-Loeffler-Instituts, des Max Rubner-Instituts, des Julius Kühn-Instituts und anderer wissenschaftlicher Einrichtungen zusammen.
Aufgabe der Arbeitsgruppe ist es, das BMEL im Hinblick auf Maßnahmen zur Gewährleistung der Lebens- und Futtermittelsicherheit und der Tiergesundheit zu beraten. Zu diesem Zweck verfolgt die Arbeitsgruppe den Stand der Wissenschaft und initiiert - wenn erforderlich - die Durchführung zielgerichteter Forschungsprojekte. Die von der Arbeitsgruppe zu Schwerpunktthemen erarbeiteten Stellungnahmen werden seit 2000 auf der Homepage des Bundeslandwirtschaftsministeriums veröffentlicht.
- Stellungnahme der Arbeitsgruppe „Carry over unerwünschter Stoffe in Futtermitteln“ beim BMEL zum Übergang von Aflatoxin B1 aus Futtermitteln in Milch (Aflatoxin M1) von Milchkühen (April 2025)
- Stellungnahme der Arbeitsgruppe "Carry over unerwünschte Stoffe in Futtermitteln im BMEL" zu Ergotalkaloiden (August 2019) (PDF, 982KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Stellungnahme zum Carry over von unerwünschten Stoffen aus Materialien und Gegenständen, die mit Futtermitteln in Berührung kommen (Juni 2011)
- Stellungnahme zu Getreidestroh als Mykotoxin-Quelle in der Tierernährung (September 2010)
- Stellungnahme zu Polybromierten Diphenylethern (PBDE) in Futtermitteln (April 2010)
- Stellungnahme zur Vermeidung von Futterkontaminationen durch Schmierstoffe (August 2009)
- Votum zum Breitbandinsektizid Toxaphen (Januar 2006)
- Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Futtermitteln
- Schadstoffbelastung von Getreidestäuben (März 2003)
- Verwendung von Bleicherden bei der Herstellung von Futtermitteln (Februar 2003)
- Stellungnahme zur Herstellung von Trockengrün (Februar 2003)
- Möglichkeiten der Minimierung von Mykotoxingehalten in der Fütterung (März 2002)
- Stellungnahme zur Ausbringung von Klärschlamm auf landwirtschaftlich genutzte Flächen (November 2000)
- Stellungnahme zu Ochratoxin A in Futtermitteln (April 2000)
- Stellungnahme zu PCDD/F in Futtermitteln am Beispiel Milch (April 2000)