Anzahl der bestätigten Scrapie-Fälle in Deutschland 2007

Bestätigte Scrapie-Fälle (TSE-Fälle) im Jahr 2007, nach Bundesländern und nach dem Auftreten der einzelnen Fälle differenziert.

Bestätigte Scrapie-Fälle in Deutschland im Jahr 2007: 15.

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden des jeweiligen Bundeslandes.

Bestätigte Scrapie-Fälle nach Bundesländern
BundeslandAnzahl 2007
Baden-Württemberg6
Bayern3
Berlin-
Brandenburg1
Bremen-
Hamburg-
Hessen3
Mecklenburg-Vorpommern1
Niedersachsen-
Nordrhein-Westfalen-
Rheinland-Pfalz-
Saarland-
Sachsen1
Sachsen-Anhalt-
Schleswig-Holstein-
Thüringen-
Bundesrepublik Deutschland15
Bestätigte Scrapie-Fälle im Jahr 2007
Fall-Nr.Seuchen-
feststellung
BundeslandTiere im betroffenen Bestand
1529.11.2007Baden-Württemberg54
1426.10.2007Hessen600
1310.10.2007Baden-Württemberg21
1217.9.2007Bayern17
1128.8.2007Hessen238
107.5.2007Baden-Württemberg300
93.4.2007Mecklenburg-Vorpommern76
816.3.2007Bayern319
719.3.2007Baden-Württemberg252
613.3.2007Baden-Württemberg192
56.3.2007Brandenburg1.000
42.3. 2007Sachsen1
31.3.2007Baden-Württemberg164
214.2.2007Bayern815
115.1.2007Hessen182

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Durchgeführte Untersuchungen auf Scrapie an Schafen und Ziegen 2025 (Thema:Tierseuchen)

Die Tabellen informieren über die Anzahl der an Schafen und Ziegen nach der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 und der TSE-Überwachungsverordnung durchgeführten Untersuchungen auf Scrapie.

Berichtszeitraum Januar - März 2025

Mehr

Durchgeführte BSE-Tests bei Rindern seit 2001 (Thema:Tierseuchen)

Die Tabellen informieren über die Anzahl der in Deutschland an Rindern durchgeführten Tests für den jeweils angegebenen Zeitraum.

Mehr

Informationen zur Geflügelpest (HPAI) (Thema:Tierseuchen)

Seit Ende Oktober 2020 tritt die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) in Deutschland auf. Die sogenannte Geflügelpest wird umgangssprachlich häufig auch "Vogelgrippe" genannt. Hierzulande tritt vornehmlich der Subtyp H5N1 auf. In den USA wird seit 2024 in zahlreichen Milchkuhbetrieben von Infektionen mit Geflügelpestviren berichtet. Das Euter infizierter Milchkühe steht offenbar im Zentrum des Geschehens und scheint sich für die Virusvermehrung besonders gut zu eignen. Es gibt keine Hinweise auf ähnliche Infektionsgeschehen außerhalb der USA.

Mehr