Internationale Projekte für nachhaltige Waldwirtschaft
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert in seinem Fachbereich zur Unterstützung der Ziele in der internationalen Waldpolitik Projekte weltweit, die das Ziel haben, die Nutzung der Wälder auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung umzustellen und deutsches Know-how zu vermitteln.
Zum Förderspektrum gehören Unterstützungsbeiträge internationaler Organisationen und internationaler Experten wie Studien, globale Plattformen, Praktikernetzwerke und Konferenzen, multilaterale Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Holzeinschlages, die praktische Beratung staatlicher Akteure und privater Waldbesitzer zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Partnerländern sowie die Forschungszusammenarbeit mit Drittstaaten und der Wissenstransfer zwischen Experten.

Speziell in der bilateralen Zusammenarbeit des BMEL mit Drittstaaten auf dem Gebiet der Forstwirtschaft, wie z.B. mit Russland, der Ukraine und China, dienen die Projekte der Weitergabe fachlichen Wissens und speziell des deutschen forstlichen Know-Hows. Einen aktuellen Überblick über alle Projektaktivitäten bietet der jährlich erscheinende Projektbrief.