Results 21 to 30 from a total of 31

Klöckner: "Die ersten Hektare wollen wir besser fördern – das stärkt kleinere und mittlere Betriebe"

Released as press release

Agrarrat in Brüssel - Austausch mit europäischen Amtskollegen zum GAP-Reformpaket. Bundesministerin wendet sich gegen Patentierung bei Pflanzen und Tieren, die im biologischen Verfahren gewonnen wurden

More

Workshop "Backqualität bei Weizen" im BMEL

Released as article

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) und der Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V. (GFPi) am 5. und 6. Dezember 2018 einen Workshop "Backqualität bei Weizen" im BMEL in Bonn veranstaltet.

More

Weizenähren und Weizenkörner

Änderung der Rebenpflanzgutverordnung

Released as press release

More

Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu den neuen molekularbiologischen Züchtungstechniken

Released as press release

Der Europäische Gerichtshof hat heute wichtige rechtliche Fragen zu den sogenannten neuen Züchtungstechniken geklärt. Dazu zählen beispielsweise das Genome Editing mit CRISPR/Cas und Züchtungsverfahren mit chemischer Behandlung oder ionisierender Bestrahlung von Pflanzen beziehungsweise Samen.

More

Pipettieren in Mikrotiterplatte

Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz

Released as publication

Die Betriebe aus dem Modell- und Demonstrationsvorhaben stellen sich vor

Cover der Broschüre "Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenschutz"

Aktionsplan "Pflanzenschutz im Obst- und Gemüsebau"

Released as publication

Der vorliegende Aktionsplan zum Pflanzenschutz im Obst- und Gemüsebau wurde vom Julius Kühn-Institut (JKI) in Zusammenarbeit mit dem Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG), dem Deutschen Bauernverband e.V. (DBV), dem Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und den Pflanzenschutzdiensten der Länder …

Titelseite der Broschüre Aktionsplan "Pflanzenschutz im Obst- und Gemüsebau"

Product-by-Process-Ansprüche auf Biopatente in der Tier- und Pflanzenzucht – Voraussetzungen, Problemlagen und Handlungsempfehlungen

Released as download

Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Das Gutachten bezieht Stellung zur Gefährdung der Agrobiodiversität durch Biopatentierung und schließt an das Gutachten des …

Gutachten des Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim BMELV

Released as download

Biopatente – eine Gefährdung für Nutzung und Erhaltung der Agrobiodiversität?

Ziel dieser Stellungnahme ist es, die Problemlagen der Biopatentierung aus Sicht der Erhaltung und Nutzung der Agrobiodiversität aufzuzeigen und Handlungsansätze zu benennen. Ein Ausgangspunkt ist dabei der Grundsatz, …

Cover des Gutachtens Biopatente