Johann Heinrich von Thünen-Institut

Released as basetext

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut – kurz: Thünen-Institut - wirkt an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Es zeichnet sich durch eine große fachliche Breite aus. Seine Kernkompetenzen liegen darin, Wege für eine nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu entwickeln

More

Results 1 to 10 from a total of 131

Abschlussbericht der Zukunftskommission Fischerei

Released as download

Die Zukunftskommission hat sich am 19. März 2024 konstituiert. In der Zukunftskommission haben in einem partizipativen Ansatz 40 Vertreterinnen und Vertreter von Fischerei- und Umweltverbänden sowie weiteren Interessensverbänden, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung vertrauensvoll und …

Claudia Müller: "Raus aus der Sackgasse: Der Fischerei eine nachhaltige Perspektive geben"

Released as press release

Die "Zukunftskommission Fischerei" (ZKF) hat heute ihren Abschlussbericht an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übergeben. Die Kommission empfiehlt ein besseres Miteinander von Fischerei und Meeresnaturschutz und zeigt Wege zur Stärkung der Küstenfischerei auf. Konkret …

More

Parlamentarische Staatssekretärin Claudia Müller und die Vorsitzende der Zukunftskommission Ulrike Rodust halten den Abschlussbericht in den Händen

Tagung des Rates (Landwirtschaft und Fischerei) am 24. März 2025 in Brüssel

Released as current

Leitung der deutschen Delegation: Bundesminister Cem Özdemir

More

Bundesminister Özdemir spricht und gestikuliert beim Doorstep im Europagebäude in Brüssel.

Gemeinsame Fischereipolitik der EU

Released as article

Die im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU (GFP) erlassenen Bestimmungen zielen vor allem auf die nachhaltige, umweltverträgliche Bewirtschaftung der Fischbestände, die Förderung einer wettbewerbsfähigen Fischwirtschaft und die Stabilisierung der Märkte für Fischereierzeugnisse.

More

Die Hände zweier Fischer entnehmen Fische aus einem Fangnetz

BMEL unterstützt Küstenfischerei – Anschub für „Sea Ranger“­

Released as press release

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) investiert in die Zukunft der Küstenfischerei an Nord- und Ostsee. Mit der Unterstützung des Vereins „Sea Ranger e. V.“ wird eine zukunftsweisende Initiative der Branche in ihrer Anfangsphase gefördert und Fischerinnen und Fischern …

More

Fischerboote im Hafen

Nachhaltige Fischerei stärken: Haushaltsausschuss gibt Mittel für Flottenkapazitätsanpassung frei

Released as press release

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Mittwoch den Weg für einen wichtigen Baustein für zukunftsfeste deutsche Kutter- und Küstenfischerei freigemacht: Mit der Freigabe von 20 Millionen Euro aus Mitteln des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG) wird eine gezielte …

More

Fischkutter im Wasser, umgeben von Möwen

Die Freiwilligen Leitlinien zu Landnutzungsrechten

Released as article

Die vom Ausschuss für Welternährungssicherung der Vereinten Nationen (CFS) im Mai 2012 einstimmig beschlossenen "Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern" sind ein historischer Meilenstein in der internationalen …

More

Bäuerin bei der Reisernte

Tagung des Rates (Landwirtschaft und Fischerei) vom 9. bis 11. Dezember 2024 in Brüssel

Released as current

Leitung der deutschen Delegation: Bundesminister Özdemir

More

Bundesminister Cem Özdemir im Gespräch mit EU-Kommissar Christophe Hansen

Tagung des Rates (Landwirtschaft und Fischerei) am 18. November 2024 in Brüssel

Released as current

Leitung der deutschen Delegation: Bundesminister Özdemir

More

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im Gespräch mit seinem ukrainischen Amtskollegen Witalij Kowal.