Die Grüne Woche in Berlin

Released as basetext

Die "Grüne Woche" ist ein agrar- und ernährungspolitisches Forum rund um die Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Die 1926 gegründete Messe findet traditionell im Januar in Berlin statt. Die nächste Grüne Woche ist vom 16. bis 25. Januar 2026!

More

Inlands- und Auslandsmessen

Released as basetext

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) beteiligt sich an Fachmessen im In- und Ausland. Es unterstützt damit deutsche Unternehmen unter anderem beim Erschließen neuer Märkte, bei der Suche nach Partnern und beim Anbahnen von Geschäften.

More

Internationale Zusammenarbeit bei phytosanitären Fragen

Released as basetext

Ziel des Internationalen Pflanzenschutzübereinkommens ist es, international ein wirkungsvolles Vorgehen gegen die Verbreitung und Einschleppung von Schadorganismen sicherzustellen und geeignete Bekämpfungsmaßnahmen gegen diese Schadorganismen zu fördern.

More

Videos

Teaser: GFFA 2025 (topic:Global Forum for Food and Agriculture)

Released as video

More

Erklärfilm: Öko-Regelungen in der Praxis (topic:international-affairs)

Released as video

More

Erklärfilm: Öko-Regelungen in der Praxis (topic:eu-agricultural-policy)

Released as video

More

Erklärfilm: Öko-Regelungen in der Praxis (topic:eu-agricultural-policy)

Released as video

More

Erklärfilm: Öko-Regelungen – Freiwillig für Klima und Umwelt (topic:eu-agricultural-policy)

Released as video

More

Erklärfilm - Solidarity Lanes für Getreidelieferungen aus der Ukraine (topic:trade-and-export)

Released as video

More

Auszubildende im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (topic:ministry)

Released as video

More

IGW-Eröffnung: Rede des ukrainischen Landwirtschaftsministers Solskyi (topic:ministry)

Released as video

More

NGO Ukraine Alive zeigt, wo die Lebensmittelspenden ankommen (topic:international-affairs)

Released as video

More

Results 1 to 10 from a total of 227

EU-weit einheitliche Regelung für entwaldungsfreie Lieferketten

Released as article

Mit einem innovativen, weltweit einmaligen Ansatz verbindlicher, unternehmerischer Sorgfaltspflichten soll mit der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) das Ziel entwaldungsfreier Lieferketten sichergestellt werden. Das BMLEH begleitet die Umsetzung auf EU-Ebene und setzt sich für …

More

Ein Steg im Wald führt über ein Moor

Internationale Projekte für nachhaltige Waldwirtschaft

Released as article

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat fördert in seinem Fachbereich zur Unterstützung der Ziele in der internationalen Waldpolitik Projekte weltweit, die das Ziel haben, die Nutzung der Wälder auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung umzustellen und deutsches Know-how zu …

More

Wald umgeben von einem Fluss

Forschungskooperation und Wissensaustausch für internationale nachhaltige Waldbewirtschaftung

Released as article

Mit der Richtlinie zur Förderung der bilateralen Forschungskooperation und des Wissensaustausches für internationale nachhaltige Waldbewirtschaftung fördert das BMLEH den Aufbau von Know-how auf diesem für die weltweite Walderhaltung wichtigen Fachgebiet.

More

Mann mit Tablett im Wald

Entwaldungsfreie Lieferketten: Agrarproduktion ohne Waldzerstörung

Released as article

Bis zu 90 Prozent der globalen Entwaldung gehen laut der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) auf Rodungen für die Landwirtschaft zurück. Betroffen sind vor allem Wälder in den Tropen. Die Nachfrage in wichtigen Konsumentenländern wie den USA und China aber auch der EU, …

More

Eine halb gerodete Palmölplantage

Projekte für internationale nachhaltige Waldwirtschaft

Released as article

Ein Projektbrief informiert über die internationalen Projekte des BMLEH zur Förderung der nachhaltigen Waldwirtschaft. Er wird jährlich aktualisiert.

More

Internationaler Tag des Waldes am 21. März

Released as article

„Wälder und Nahrung“ – das ist das Motto der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zum diesjährigen Internationalen Tag des Waldes. Es soll auf die vielfältigen Funktionen von Wäldern und Bäumen in Ernährungssystemen aufmerksam gemacht werden.

More

Agroforstsystem mit Pappeln und Getreide in Deutschland.

Unterstützung ukrainischer Wälder und des Forstsektors

Released as current

FOREST EUROPE Prozess sendet Zeichen der Solidarität an die Ukraine.

More

Flagge der Ukraine

Illegaler Holzeinschlag

Released as article

Illegaler Holzeinschlag ist ein international verbreitetes Problem und Teil der internationalen Umweltkriminalität.

More

Holztransporter steht am Rand eines Waldweges

Waldnaturschutz: Das europaweite Netzwerk "INTEGRATE"

Released as article

Effektiven und effizienten Waldnaturschutz im Rahmen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung voranbringen, das ist das Ziel des europaweiten Netzwerkes, das Deutschland und die Tschechische Republik gemeinsam angeschoben haben.

More

Baumkronen im Laubwald

Europäische Waldpolitik

Released as article

Die Wälder in Europa zeichnen sich durch ihre Vielfältigkeit aus. Von den borealen Nadelwäldern Skandinaviens über die alpinen oder atlantisch geprägten Wälder in Zentral- und Westeuropa bis hin zu den mediterranen Wäldern Südosteuropas – sie alle erfüllen unterschiedliche Funktionen und sind …

More

Aufnahme in einem Wald. Im Vordergrund mossbewachsene Felsen, dahinter Bäume und Sträucher.