Julius Kühn-Institut

Released as basetext

Die Landwirtschaft der Zukunft steht vor immensen Herausforderungen. Es gilt, qualitativ hochwertige Nahrungs- und Futtermittel sowie Grundstoffe für eine biobasierte Wirtschaft in ausreichender Menge zu erzeugen, die natürlichen Ressourcen stärker als bisher zu schonen und positive Umweltwirkungen zu generieren. Das Julius Kühn-Institut (JKI) greift diese Zielstellungen auf und erarbeitet Lösungen, um die aktuellen Herausforderungen unter Berücksichtigung des Klimawandels und steigender gesellschaftlicher Ansprüche an die landwirtschaftliche Produktion zu meistern.

More

Results 1 to 10 from a total of 20

Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel

Released as article

Lebens- und Futtermittel, die gentechnisch veränderte Organismen (GVO) enthalten, aus ihnen bestehen oder hergestellt wurden, müssen seit 2004 aufgrund des europäischen Gentechnikrechts, namentlich der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003, EU-weit gekennzeichnet werden.

More

Verbraucher vergleicht die Etikette von zwei Milchpackungen

Das Cartagena Protokoll über die biologische Sicherheit

Released as article

Das Cartagena Protokoll ist ein Zusatzabkommen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt der Vereinten Nationen. Es legt völkerrechtlich verbindliche Regeln für den grenzüberschreitenden Handel mit "lebenden veränderten Organismen" fest.

More

Flaggen verschiedener Länder wehen im Wind

Compatibility of the EU proposal for a regulation on plants based on certain new genomic techniques with the Cartagena Protocol on Biosafety

Released as download

Prof. Dr. Silja Vöneky together with Constantin Born, Laura Tribess, and Silke Weller (University of Freiburg). April 2025

Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Beirates für Biodiversität und Genetische Ressourcen

Released as article

Abgegebene Gutachten, Stellungnahmen, Kommentare

More

Der Bio-Markt findet zurück zu alter Form!

Released as speech

Rede von Bundesminister Cem Özdemir auf der Biofach und Vivaness am 13.02.2024 in Nürnberg

More

Tagung des Rates (Landwirtschaft und Fischerei) am 10. bis 12. Dezember 2023 in Brüssel    

Released as current

Leitung der deutschen Delegation: Bundeminister Cem Özdemir

More

Ratsgebäude von außen vor dem Sonnenaufgang.

Özdemir: „Wer gentechnikfrei wirtschaften will, muss dies auch in Zukunft tun können“

Released as press release

Ein Kompromissvorschlag der spanischen Ratspräsidentschaft zu neuen Pflanzenzüchtungstechniken (Neue Genomische Techniken - NGT) hat heute bei einer Abstimmung im Rat für Ernährung und Landwirtschaft in Brüssel keine qualifizierte Mehrheit gefunden.

More

Portraitfoto

Tagung des Rates (Landwirtschaft und Fischerei) am 20. November 2023 in Brüssel    

Released as current

Leitung der deutschen Delegation: Bundeminister Cem Özdemir

More

Eingangshalle des Europagebäudes mit Flaggen und viel verbautem Glas

Özdemir zu Gentechnik: Koexistenz und Patentfreiheit müssen gewährleistet sein

Released as press release

Die Europäische Kommission hat heute neue Vorschläge zum Umgang mit den sogenannten Neuen Genomischen Techniken (NGT) vorgelegt.

More

Portraitfoto