75 Jahre Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz

Released as basetext

Am 14. Februar 2025 feierte der WBAE in Berlin sein 75-jähriges Bestehen. An der Veranstaltung nahmen rund 150 Personen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft teil. In 75 Jahren Beiratsgeschichte haben insgesamt 93 ehrenamtliche Mitglieder an der Erstellung von 91 politikberatenden Veröffentlichungen mitgewirkt.

More

Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz

Released as basetext

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) ist ein interdisziplinär besetztes Gremium und berät das Ministerium bei der Entwicklung seiner Politik in diesen Bereichen. Der WBAE arbeitet auf ehrenamtlicher Basis, ist unabhängig und erstellt Gutachten und Stellungnahmen zu selbst gewählten Themen.

More

Boden - Basis der Landwirtschaft

Released as basetext

Böden sind die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Sie speichern Kohlenstoff, Nährstoffe und Wasser, und sind die Basis für die Erzeugung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie nachwachsenden Rohstoffen. Böden bilden einen wichtigen Baustein für den Hochwasserschutz, bieten Flächen für Besiedlung, Verkehr und Freizeit und sind eine Archiv der Natur- und Kulturgeschichte.

More

Videos

Bundesminister Cem Özdemir zum Auftakt seiner Reise nach Äthiopien und Sambia (topic:international-affairs)

Released as video

More

Erklärfilm: Öko-Regelungen in der Praxis (topic:eu-agricultural-policy)

Released as video

More

Erklärfilm: Öko-Regelungen in der Praxis (topic:eu-agricultural-policy)

Released as video

More

Bundesminister Cem Özdemir zum Bürokratieabbau (topic:ministry)

Released as video

More

Bundesminister Cem Özdemir zum Bürokratieabbaue bei der GAP (topic:ministry)

Released as video

More

Erklärfilm: Öko-Regelungen – Freiwillig für Klima und Umwelt (topic:eu-agricultural-policy)

Released as video

More

Results 1 to 10 from a total of 500

Compatibility of the EU proposal for a regulation on plants based on certain new genomic techniques with the Cartagena Protocol on Biosafety

Released as download

Prof. Dr. Silja Vöneky together with Constantin Born, Laura Tribess, and Silke Weller (University of Freiburg). April 2025

Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region"

Released as article

Im Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region" werden modellhafte Vorhaben mit innovativen Beiträgen für eine gesunde und an den planetaren Grenzen orientierte Ernährung in unterschiedlichen Regionen Deutschlands gefördert. Die Projekte haben Vorbildcharakter, sind auf andere Regionen …

More

Grafik mit einer Deutschlandkarte im Hintergrund. Darauf steht "Gemeinsam Ernährung Verändern" mit dem Logo "Ernährungswende in der Region - Modellregionenwettbewerb"

Tagung des Rates (Landwirtschaft und Fischerei) am 24. März 2025 in Brüssel

Released as current

Leitung der deutschen Delegation: Bundesminister Cem Özdemir

More

Bundesminister Özdemir spricht und gestikuliert beim Doorstep im Europagebäude in Brüssel.

Deutscher Innovationspreis Gartenbau

Released as current

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vergibt für hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau jährlich den Deutschen Innovationspreis Gartenbau. Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis 2025 endete 31. März 2025.

More

Logo Innovationspreis Gartenbau 2024

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau – jetzt bewerben!

Released as article

Das BMEL ehrt mit dem Preis Bio-Landwirtinnen und -Landwirte, die mit innovativen und zukunftsweisenden Ideen besonders erfolgreich ökologisch wirtschaften. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. Juni 2025.

 

More

Logo des Bundeswettbewerbs Ökolandbau, neues Fenster: Link zu www.oekolandbau.de

Förderungsgrundsätze

Released as article

Der Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz (PLANAK) hat am 8. Februar 2025 die Förderungsgrundsätze für den GAK-Rahmenplan 2025-2028 beschlossen.

More

Weidende Schafe auf einem Deich vor blauem Himmel

Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes"

Released as article

Die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) ist das wichtigste nationale Förderinstrument zur Unterstützung der Land- und Forstwirtschaft, Entwicklung ländlicher Räume und zur Verbesserung des Küsten- und Hochwasserschutzes.

More

Violett blühende Wildblumen, vor einem Getreidefeld.

Schutz vor unlauteren Handelspraktiken

Released as article

Die Bezahlung für die ausgelieferten 30 Paletten Salatköpfe lässt auf sich warten, der Auftrag, weitere 20 Paletten anzuliefern, wird über Nacht storniert. Unlautere Handelspraktiken wie diese sind nicht zulässig.

More

Viele Salatköpfe liegen auf einem Fließband. Im Hintergrund ist ein Traktor mit Anhänger und einigen Paletten zu sehen.

GAK-Rahmenplan 2024-2027

Released as publication

Die „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) ist das wichtigste nationale Förderinstrument zur Unterstützung der Land-und Forstwirtschaft sowie der Entwicklung ländlicher Räume und zur Verbesserung des Küsten- und Hochwasserschutzes. Rechtliche Grundlage …