Die wichtigsten rechtlichen Regelungen im Pflanzenschutz

Released as basetext

Der Pflanzenschutz wird von der EU sehr umfassend geregelt. Umgesetzt wird das EU-Recht in Deutschland vor allem mit dem Pflanzenschutzgesetz und mehreren Verordnungen.

More

Saatgut: Qualität und Handel sind weltweit geregelt

Released as basetext

Wegen der besonderen Bedeutung des Saatgutes werden Fragen der Saatgutqualität und des Saatguthandels, insbesondere die Saatgutuntersuchung, weltweit geregelt.

More

Sortenschutz – Verbrauchergerechte Pflanzensorten heute und in Zukunft

Released as basetext

Das Sortenschutzgesetz ist eine spezielle Form des Urheberrechts. Es sichert dem "Urheber", also dem Züchter einer Pflanzensorte das Recht, die von ihm geschaffene Sorte wirtschaftlich verwerten zu können.

More

Videos

Erklärfilm: Öko-Regelungen in der Praxis (topic:eu-agricultural-policy)

Released as video

More

Erklärfilm: Öko-Regelungen in der Praxis (topic:eu-agricultural-policy)

Released as video

More

Erklärfilm: Öko-Regelungen – Freiwillig für Klima und Umwelt (topic:eu-agricultural-policy)

Released as video

More

Videoportrait: Unser Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau (topic:plant-production)

Released as video

More

Results 1 to 10 from a total of 172

#ChallengeAccepted mit dem Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau

Released as article

Mit der Social-Media-Themenreihe "Challenge Accepted" zeigen wir, wie die Betriebe aus unserem Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau verschiedene Herausforderungen mit Kreativität, Mut und innovativen Lösungsansätzen individuell meistern.

More

Im Hintergrund eine Weide mit Kühnen, im Vordergrund eine Sprechblase mit "Challenge Accepted", in der rechten oberen Ecke das Logo des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau.

Bodenerosion durch Wind - Entstehen, Prozesse, Schäden

Released as article

Winderosion ist der natürliche Prozess des äolischen Abtrages und der Verfrachtung von Boden-material aus Flächen, die nicht ausreichend durch einen pflanzlichen Bewuchs oder zu geringe Bindigkeit bzw. Masse der Bodenkomponenten vor den Kräften des Windes geschützt sind. Dabei werden feine und …

More

Sandüberdeckung auf landwirtschaftlicher Fläche

Klimaschutz durch Pflugverzicht?

Released as article

"Den Acker ohne Pflug bestellen", das ist das Ziel der Direkt- oder Mulchsaat, bei der das Saatgut in Schlitzen eingebracht wird oder eine nur wenige Zentimeter tiefe pfluglose Saatbettbereitung stattfindet. Diese Verfahren werden in den USA und Südamerika auf 40 bis 50 Prozent der Ackerfläche …

More

Diagramm

Der Boden aus Sicht der Agrarmeteorologie - Bodentemperatur und -wasserhaushalt

Released as article

Die klimatischen Verhältnisse und die Standorteigenschaften des Bodens sind mitbestimmend für den Kulturpflanzenanbau. Neben der Bodentemperatur sind insbesondere die Größen des Bodenwasserhaushaltes von Bedeutung.

More

Feld mit Versuchsflächen und Bewässerungsanlage

Tagung des Rates (Landwirtschaft und Fischerei) am 27. Januar 2025 in Brüssel

Released as current

Leitung der deutschen Delegation: Bundesminister Özdemir

More

Bundesminister Cem Özdemir im Gespräch mit EU-Kommissar Christophe Hansen

Düngung

Released as article

Pflanzen benötigen Nährstoffe in einem "ausgewogenen" Verhältnis, damit sie optimal wachsen. Eine Düngung nach guter fachlicher Praxis versorgt Pflanzen mit notwendigen Pflanzennährstoffen und erhält und fördert die Bodenfruchtbarkeit. Um das Verursacherprinzip im Düngerecht weiter zu stärken, geht …

More

Auf einem Feld wird mit Schleppschläuchen Gülle ausgebracht

Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

Released as article

Als Pflanzenschutzmittelrückstände werden die auf oder in einem Lebensmittel verbleibenden Reste von Wirkstoffen und deren Abbauprodukten bezeichnet.

More

Ein Apfel hängt am Baum

Tagung des Rates (Landwirtschaft und Fischerei) vom 9. bis 11. Dezember 2024 in Brüssel

Released as current

Leitung der deutschen Delegation: Bundesminister Özdemir

More

Bundesminister Cem Özdemir im Gespräch mit EU-Kommissar Christophe Hansen

Zukunftskommission Landwirtschaft

Released as article

Die Mitglieder der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) haben am 22. November einstimmig strategische Leitlinien und Empfehlungen mit dem Titel "Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe in schwierigen Zeiten" beschlossen, die auf dem Bericht aus dem Jahr 2021 aufbauen und …

More

Gruppenfoto der Teilnehmer der Sitzung der Zukunftskommission Landwirtschaft am 22.11.24