Die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines ist seit 2003 online. Sie weist heute fast 40.000 Titel auf und erfasst die gesamte deutschsprachige Weinliteratur von 1471 bis heute.
Niklas, Lübke, Schwarz, Höcherl, Ertl, Kiechle, Borchert, Funke, Künast, Seehofer, Aigner, Friedrich, Schmidt, Klöckner - all diese Politikerinnen und Politiker leiteten die Geschicke des 1949 gegründeten Ressorts. Seit Dezember 2021 ist Cem Özdemir amtierender Bundesminister. Zentrale Wegmarken der …
Welche Kontinuitäten und welche Brüche gab es in der deutschen Agrarpolitik? Welche Ereignisse führten zur Gründung des Reichsernährungsministeriums 1919? Welche Rolle spielte das Reichsernährungsministerium im Nationalsozialistischen Staat? Wie ist man im BMEL mit der Vergangenheit umgegangen? …
Im Jahr 2019 jährte sich zum 70. Mal die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und damit auch die des heutigen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), dessen Ursprünge bis ins Jahr 1919 zurückreichen.
Von der Ernährungssicherung der Nachkriegszeit zur verlässlichen Verbraucherinformation und nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft
Das Ministerium änderte mit wechselnden Zuständigkeiten zwar immer wieder seinen Namen. Eines blieb es in 70 Jahren aber immer: ein Lebensministerium. Ob …