Das GAP-Direktzahlungen-Gesetz sieht vor, dass die „Instrumente zur Förderung von Umwelt, Klima und Tierwohl“ vom BMEL, mit Unterstützung des Thünen-Instituts, überprüft und evaluiert werden. Der Fokus des Berichts liegt auf den Öko-Regelungen. Der Schwerpunkt der Analysen für die Jahre 2023 und 2024 lag dabei u.a. auf folgende Fragen:
- Wie wurden die Öko-Regelungen in Anspruch genommen?
- Welche Faktoren haben die Inanspruchnahme der Öko-Regelungen beeinflusst?
- Welche Umweltwirkungen haben die Öko-Regelungen?
- Wie sind die Teilnahmeraten in unterschiedlichen Betriebstypen (Ökolandbaubetriebe, Konventionelle Betriebe)?
Daneben werden auch die Umschichtung in die 2. Säule und die gekoppelten Zahlungen behandelt.
Dieser Bericht steht nur als Download bereit.