"Vieles kommt leider erst noch"

Interview von Bundesminister Cem Özdemir mit der "Rheinischen Post"

Frage: Herr Minister, weltweit steigen die Preise für Lebensmittel. Befürchten Sie Unruhen in ärmeren Ländern?

Cem Özdemir: In vielen Ländern ist das eine dramatische Belastung. Vom Arabischen Frühling wissen wir, dass die Ursachen neben Unterdrückung und Korruption auch ökonomische waren – Stichwort: Brotpreise. Putin setzt Hunger bewusst als Waffe ein. Er versucht eben nicht nur, die Ukraine als Versorger auszuschalten, sondern will auch Druck auf die internationale Staatengemeinschaft ausüben und Russlands Einfluss im globalen Süden ausbauen. Er behauptet etwa, er könne ja helfen, wenn der Westen seine Sanktionen endlich aufheben würde. Wir müssen alles dafür tun, damit diese Lügen nicht verfangen.

Frage: Kommen neue Flüchtlingsströme?

Cem Özdemir: Putin versucht, die internationale Gemeinschaft zu destabilisieren. Sein Kalkül ist, dass sich Menschen aus ärmeren Ländern auf den Weg zu uns machen. Das hat er in Syrien schon so praktiziert. Aber Putin täuscht sich, wenn er glaubt, wir seien erpressbar. Wir sind geschlossener, als er es erwartet hat. Die Nato wächst, auch wenn Erdogan in der Türkei dies noch zu verzögern versucht. Wir haben harte Sanktionen erlassen, wir stehen fest an der Seite der Ukraine.

Frage: Die humanitären Hilfen fließen vorwiegend in die Ukraine.

Cem Özdemir: Das stimmt nicht ganz. Ob in Äthiopien, im Sudan, Jemen oder anderswo – das Leid der Menschen darf nicht ignoriert werden. Wir haben unsere humanitäre Hilfe von rund 64 Millionen Euro auf 370 Millionen Euro deutlich erhöht. Und die Bundesregierung stellt zusätzlich 430 Millionen Euro für die globale Ernährungssicherung bereit. Wir dürfen zudem nicht vergessen: Der Hunger, der jetzt durch den Ukraine-Krieg angefacht wird, den gab es schon davor, verstärkt durch die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise. Deswegen dürfen wir jetzt nicht beim Klimaschutz nachlassen. Gleichzeitig müssen wir die wirtschaftliche Abhängigkeit von autoritären Ländern reduzieren. Am Beispiel Energie oder mineralischer Dünger aus Russland sehen wir, dass wir uns von Despoten abhängig gemacht haben. Uns muss klar sein, dass dieser Krieg nicht ohne Konsequenzen bleiben wird. Wir können nicht alle Folgen des Krieges ungeschehen machen, das gehört zur Wahrheit dazu. Die Preissteigerungen werden nicht schnell verschwinden.

Frage: Was heißt das für den Verbraucher?

Cem Özdemir: Vieles kommt leider erst noch. Die Lebensmittelindustrie hat etwa lange Einkaufsfristen für Energie. Wir müssen im Herbst und Winter mit Steigerungen rechnen, weil sich der Handel jetzt mit teurer Energie versorgen muss und die Preissteigerungen an die Kunden weitergereicht werden.

Frage: Und die Mehrwertsteuersenkung?

Cem Özdemir: Ich kenne die Gegenargumente: fehlende Zielgenauigkeit und hohe Kosten. Die Kritiker müssen dann aber auch sagen, was die bessere Alternative wäre, um Menschen zu entlasten. Dass das aktuelle Mehrwertsteuersystem einmal grundsätzlich auf den Prüfstand gehört, darüber kann es nicht ernsthaft Streit geben. Wir müssen das eigentlich parteiübergreifend angehen und insgesamt das System vom Kopf auf die Füße stellen. Logik, Einfachheit und Nachhaltigkeit sind dabei die Stichworte. Da landet man dann schnell bei meinem Vorschlag.

Quelle: Rheinische Post vom 14.06.2022

Fragen von Hagen Strauß

Erschienen am im Format Interview

Das könnte Sie auch interessieren

Agrarzahlungen 2023 veröffentlicht (Thema:EU-Agrarpolitik)

Im Rahmen des EU-Rechts sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, Informationen über die Begünstigten der Agrarfonds nachträglich für das vergangene Agrar-Haushaltsjahr im Internet zu veröffentlichen.

Mehr

Berliner Agrarministerkonferenz: Mehr als 60 Ministerinnen und Minister beschließen Abschlusskommuniqué (Thema:Global Forum for Food and Agriculture)

Beim GFFA 2024 haben sich rund 2.000 internationale Gäste in 16 Expert Panels, 2 High Level Panels und einer High Level Debate sowie dem Innovationsforum ausgetauscht. Es ging dabei um die Ernährungssysteme der Zukunft und eine engere Zusammenarbeit auf globaler Ebene, um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 noch zu erreichen und das Menschenrecht auf Nahrung umzusetzen.

Mehr

Internationale Organisationen (Thema:Internationale Beziehungen)

Das BMEL unterstützt mit seinen Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich Ernährung und Landwirtschaft die Arbeit der Vereinten Nationen (VN) sowie die verschiedener anderer internationaler Organisationen.

Mehr