Özdemir begrüßt Berufung von Ramona Pop zur Vorständin der Verbraucherzentrale

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, erklärt zur Berufung von Ramona Pop als Vorständin der Verbraucherzentrale Bundesverband:

"Die deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher bekommen mit Ramona Pop eine starke Stimme und Fürsprecherin. Ein starker Verbraucherschutz ist nicht nur in Krisenzeiten wichtig. Als langjährige Führungskraft ist Ramona Pop mit ihrer ausgewiesenen Expertise im Bereich der Finanz- wie Wirtschafts- und Energiepolitik, ihrer exzellenten Vernetzung sowie ihrem großen Einsatz ein echter Gewinn für die Verbraucherzentrale. Ich wünsche ihr alles Gute und viel Erfolg für die neuen Aufgaben und freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit."

Erschienen am im Format Meldung

Das könnte Sie auch interessieren

Alternative Lebensmittel zu Fleischwaren und Milcherzeugnissen (Thema:Verbraucherschutz)

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher ernähren sich bewusst pflanzenbetont und verzichten häufiger auf tierische Produkte. Eine Vielzahl von Alternativen zu Fleisch, Fisch oder Milcherzeugnissen auf pflanz-licher Basis ist heute bereits im Handel erhältlich. Die Gründe für den Griff zu diesen Alternativen sind vielfältig: So spielen Umfragen zufolge gesundheitliche und ethische Gründe sowie umweltverträgliche Erzeu-gung eine wichtige Rolle; manchen schmeckt es einfach besser und ein Großteil ist erst einmal neugierig.

Mehr

Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel (Thema:Lebensmittelkennzeichnung)

Lebens- und Futtermittel, die gentechnisch veränderte Organismen (GVO) enthalten, aus ihnen bestehen oder hergestellt wurden, müssen seit 2004 aufgrund des europäischen Gentechnikrechts, namentlich der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003, EU-weit gekennzeichnet werden.

Mehr

Maßnahmen zur Überbrückung von Versorgungsengpässen (Thema:Lebensmittelkontrolle)

Bürgerinnen und Bürger in Krisenzeiten zu schützen und zu versorgen ist eine hoheitliche Aufgabe. Sie lässt sich verfassungsrechtlich aus der allgemeinen Verteidigungsaufgabe des Staates und der staatlichen Pflicht zur Daseinsvorsorge für die Bevölkerung ableiten.

Mehr