Thailand - Innovationsnertzwerke für nachhaltige Landwirtschaft.

Förderung innovativer Lösungen zur Stärkung der Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktions- und Bewirtschaftungssysteme

Die Landwirtschaft in Thailand

Landwirtschaftliche Betriebe in Thailand sind noch überwiegend kleinbäuerlich strukturiert. In den kommenden Jahren steht ein Strukturwandel bevor, da Betriebsleiter überaltern und die Rentabilität der kleinbäuerlichen Landwirtschaft zum Erhalt der Betriebe nicht ausreicht. Die Bodenfruchtbarkeit nimmt aufgrund ungeeigneter Bewirtschaftungsmethoden und des übermäßigen Einsatzes von Agrochemikalien ab. Den Landwirten fehlt die Erfahrung, um die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft zu verringern oder die Risiken des Klimawandels zu mindern.

Porträt Thailand

Thailand liegt in Südostasien. Es hat rund 70 Mio. Einwohner und ist mit 513 Tsd. km² etwa 1.5 mal so groß wie Deutschland.

Im Norden herrscht wechselfeuchtes tropisches Klima, im Süden tropisches Monsun-Klima. Thailand ist ein weltweit führender Produzent und Exporteur von Reis, Zucker, Tapioka und Obst.

Das Projekt

Das Projekt unterstützt Bemühungen der thailändischen Regierung zur Transformation des lokalen Agrar- und Lebensmittelsektors. Es baut Netzwerke aus thailändischen und ausländischen Akteuren in wichtigen landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten auf, um innovative Lösungen auf der Grundlage des Konzepts der Agrarökologie zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion in Thailand zu demonstrieren. Die Ergebnisse werden den jeweiligen Akteuren zur Verfügung gestellt, um die Übernahme dieser Innovationen und damit die Nachhaltigkeit der thailändischen Agrarproduktion zu fördern.

Projektziele

  • Aufbau von Netzwerken von Technologie- und Dienstleistungspartnern, Landwirten und anderen Akteuren in wichtigen Wertschöpfungsketten Thailands
  • Vernetzung von Anbietern und potenziellen Nutzern nachhaltiger Innovationen
  • Gemeinsame Entwicklung, Umsetzung und Präsentation ausgewählter nachhaltiger Innovationen
  • Verbreitung von Informationen über nachhaltige Lösungen und Förderung ihrer Umsetzung durch andere Netzwerkmitglieder.

Ergebnisse und Erfolge

Das Projekt möchte einen Beitrag leisten zur Steigerung der Effizienz des Einsatzes landwirtschaftlicher Betriebsmittel und der Produktivität der landwirtschaftlichen Produktion durch zunehmende Mechanisierung und Digitalisierung. Es wird die Feinstaubbelastung durch die Verbrennung von Ernterückständen durch die verstärkte alternative Nutzung der Rückstände verringern und die Bodenfruchtbarkeit durch die Förderung agrarökologischer Praktiken erhöhen. Das Projekt nahm am 01. Januar 2024 seine Arbeit auf. Es baut auf den Erkenntnissen des ersten deutsch-thailändischen bilateralen Kooperationsprojekts auf, das am 31. Dezember 2023 erfolgreich abgeschlossen wurde.

Projektpartner und Kooperationen

  • Ministry of Agriculture and Cooperatives (MOAC)
    –Bureau of Foreign Agricultural Affairs (BOFAA)
    –Department of Agricultural Extension (DOAE)
  • Netzwerk von Technologie-, Wissens- und Dienstleistungsanbietern in Thailand und im Ausland
  • Innovative thailändische Landwirtinnen und Landwirte sowie deren Organisationen
  • Andere Akteure der landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten in Thailand.

Operativer Projektpartner

  • Department of Agricultural Extension (DOAE) of MOAC

Durchführende Institutionen

GOPA AFC GmbH in Arbeitsgemeinschaft mit DLG International GmbH (DLG

Erschienen am im Format Infotext

Adresse

Thailand - Kooperationsprojekt zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung von Clusterfarmen
Innovative Zusammenarbeit von landwirtschaftlichen Betrieben  zur Stärkung der Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktions- und Bewirtschaftungssysteme
Phaholyothin Road 2143/1
10900 Bangkok
Thailand

zur Übersichtskarte

Das könnte Sie auch interessieren

Agrarzahlungen 2023 veröffentlicht (Thema:EU-Agrarpolitik)

Im Rahmen des EU-Rechts sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, Informationen über die Begünstigten der Agrarfonds nachträglich für das vergangene Agrar-Haushaltsjahr im Internet zu veröffentlichen.

Mehr

Internationale Projekte  (Thema:Internationale Beziehungen)

Der Kampf gegen den Hunger hat für die Bundesregierung höchste Priorität. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft will mit seiner internationalen Projektarbeit dazu beitragen, dass das Menschenrecht auf angemessene Nahrung endlich verwirklicht wird.

Mehr

Berliner Agrarministerkonferenz: Mehr als 60 Ministerinnen und Minister beschließen Abschlusskommuniqué (Thema:Global Forum for Food and Agriculture)

Beim GFFA 2024 haben sich rund 2.000 internationale Gäste in 16 Expert Panels, 2 High Level Panels und einer High Level Debate sowie dem Innovationsforum ausgetauscht. Es ging dabei um die Ernährungssysteme der Zukunft und eine engere Zusammenarbeit auf globaler Ebene, um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 noch zu erreichen und das Menschenrecht auf Nahrung umzusetzen.

Mehr