Königreich Marokko - Fachdialog zur Förderung überbetrieblicher Zusammenarbeit

Beratung der marokkanischen Regierung zur Stärkung und Förderung überbetrieblicher Zusammenschlüsse im Bereich Landwirtschaft und Forst

Die Landwirtschaft im Königreich Marokko

Der Ansatz des bilateralen Kooperationsprojekts steht im Einklang mit der neuen nationalen Entwicklungsstrategie für das Jahrzehnt 2020–2030, als „Génération Green“ im Agrarbereich und „Forêts du Maroc“ im Forstsektor bezeichnet. Im Vordergrund steht die Teilhabe breiter Bevölkerungsgruppen, die Intensivierung der Aus- und Weiterbildung sowie die Entwicklung bestehender und die Gründung neuer überbetrieblicher Zusammenschlüsse in der Land- und Forstwirtschaft.

Porträt Königreich Marokko

Marokko wird durch eine islamisch legitimierte konstitutionelle Monarchie stabil regiert und zählt ca. 37 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner.

Der Agrarsektor besteht zu einem großen Teil aus Subsistenzbetrieben und beschäftigt ca. 40 Prozent der Gesamtbevölkerung – etwa drei Viertel der ländlichen Bevölkerung.

Das Projekt

Im Agrarbereich liegt der strategische Fokus auf der Weiterentwicklung der überbetrieblichen Zusammenarbeit, mit dem Ziel, die Selbstorganisation und die wirtschaftlichen Perspektiven der Zusammenschlüsse zu verbessern. Von besonderer Bedeutung ist die Vermarktung der Produkte und die Integration der Zusammen- schlüsse in Wertschöpfungsketten. Im Forstsektor zielen die Aktivitäten, insbesondere auf eine Verbesserung der Organisationsstrukturen sowie der internen Kommunikation innerhalb der Genossenschaften und Zusammenschlüsse.

Projektziele

  • Weiterentwicklung des Genossenschaftssektors und der Förderinstrumente zur Entwicklung überbetrieblicher Zusammenschlüsse im Bereich Agrar und Forst (ÜZAF)
  • Institutionalisierung, Verbreitung und Zertifizierung des in Phase 1 entwickelten Beratungsansatzes für ÜZAF
  • Aufbau einer virtuellen Dialog- und Managementplattform für ÜZAF und Berater*innen
  • Training of Trainers von 40 Berater*innen für ÜZAF
  • Fortbildung von 25 ÜZAF-Verantwortlichen in 3 Pilotregionen

Ergebnisse und Erfolge

  • Untersuchung von Zusammenschlüssen in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit und ihre Schwächen
  • Analyse der rechtlichen Grundlagen und Anpassungsvorschläge
  • Aufbau eines Beratungsservice, speziell zur Professionalisierung von ÜZAF
  • Ausbildung von 40 ÜZAF-Verantwortlichen, um die Weiterentwicklung ihrer Zusammenschlüsse zu fördern
  • Erstellung eines Ausbildungskits und eines ÜZAF-Handbuchs für Berater

Projektpartner und Kooperationen

  • Regionale Vertretungen des Landwirtschaftsministeriums (MAPMDREF)
  • Nationales Amt für landwirtschaftliche Beratung (ONCA)
  • Dachverband der Branchenverbände (COMADER)
  • Verband der privaten Berater in der Landwirtschaft (FICAP)
  • Nationale Landwirtschaftsschule Meknès (ENA Meknès)
  • Programm „Wiederbelebung ländlicher Gebiete durch Beschäftigung und Unter- nehmertum im landwirtschaftlichen und landwirtschaftsnahen Sektor (TREEA)“

Operativer Projektpartner

  • Abteilung für Landwirtschaft, Direktion für Strategie und Statistik (DSS)

Durchführende Institutionen

GOPA AFC GmbH in Zusammenarbeit mit AFCi Consultants Maroc

 Link zu Projektwebsite: GOPA-AFC

Erschienen am im Format Infotext

Adresse

DIAF
Bâtiment C de l’INRA
Angle des avenues Hassan II et Ibn Al Ouazzani
10000 Rabat
Marokko

zur Übersichtskarte

Das könnte Sie auch interessieren

Einsatz des BMEL für nachhaltigen Kakao (Thema:Nachhaltigkeit)

Für Deutschland, einen der größten Exporteure von Schokoladenprodukten weltweit, spielt der Agrarrohstoff Kakao wirtschaftlich eine wichtige Rolle. Knapp zehn Prozent der Weltkakaoernte wird allein in Deutschland verarbeitet. Es ist daher hilfreich, den Anteil nachhaltig erzeugten Kakaos in der Wertschöpfungskette sowie dessen Verfügbarkeit und Qualität langfristig zu sichern.

Mehr

Nachhaltige Fischerei (Thema:Internationale Beziehungen)

Eine nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände, die wirksame Bekämpfung illegaler Fischerei und eine sachgerechte Kennzeichnung für Verbraucherinnen und Verbraucher sind Ziele der Fischereipolitik des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Mehr

EU-Fischereikontrolle und Bekämpfung der illegalen Fischerei (Thema:Fischerei)

Jede Regelung ist nur so gut, wie sie auch durchgesetzt wird. Um eine auf Nachhaltigkeit ausgelegte Fischereipolitik EU-weit umsetzen und Verstöße verhindern und wirksam bekämpfen zu können, sind effektive Kontrollen und abschreckende Sanktionen wichtige Instrumente.

Mehr