Förderung von Jugendbeschäftigung durch verantwortungsvolle Investitionen

Die Beschäftigung von jungen Frauen und Männern bei Anbau, Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten birgt ein hohes Potenzial als Einkommensquelle und Beitrag zur Verfügbarkeit von Lebensmitteln.

Laufzeit: April 2024 - Mai 2027
Volumen: 1.732.615,00 US-Dollar

Hintergrund

Die Förderung der Beschäftigung junger Frauen und Männer im Agrarsektor in ländlichen Räumen ist ein wichtiger Baustein zur Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln, Schaffung von Einkommen und Minderung der Migration. Jungen Menschen, die im Agrarsektor ein Unternehmen gründen wollen oder gegründet haben, haben hierbei auch eine Multiplikatorenrolle. Die Unterstützung von Existenzgründungen ist in vielen Ländern unzureichend, sowohl hinsichtlich der Weiterbildungsmöglichkeiten als auch mit Blick auf den Zugang zu finanzieller Förderung oder Krediten.

Ziel des Projekts

Im Senegal und in Mauretanien werden junge Männer und Frauen unterstützt, die im Agrar- und Ernährungssektor ein Unternehmen gründen wollen. Um eine fundierte Beratung zu Existenzgründungen zu gewährleisten, wird in einer Marktanalyse der Bedarf für konkrete landwirtschaftliche Produkte und verarbeitete Lebensmittel durchgeführt. Junge Gründerinnen und Gründer erhalten Beratungsangebote und Schulungen. Gleichzeitig wird das Modell der Beratung- und Schulungsangebote durch die Ausbildung von Unternehmensberaterinnen und -beratern für diesen Sektor verbreitet. Um diese langfristig zu verankern, wird in beiden Ländern für die Verbesserung der strukturellen Förderung von Existenzgründen im Finanzsektor, Politik und Verwaltung geworben.

Mit einer zusätzlichen finanziellen Förderung wird in Gambia das Konzept der Förderung von Unternehmensgründungen angewendet und in Zusammenarbeit mit einer Nichtregierungsorganisation konkret umgesetzt.

Partnerländer: Senegal, Mauretanien, Gambia

Durchführung: Food and Agriculture Organisation of the United Nations (FAO)

Weitere Informationen

Erschienen am im Format Infotext

Adresse

FAO Representation
Rue 46-067 38
BP 665 Las Palmas, Nouakchnott
Mauretanien

zur Übersichtskarte

Das könnte Sie auch interessieren

Das Cartagena Protokoll über die biologische Sicherheit (Thema:Gentechnik)

Das Cartagena Protokoll ist ein Zusatzabkommen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt der Vereinten Nationen. Es legt völkerrechtlich verbindliche Regeln für den grenzüberschreitenden Handel mit "lebenden veränderten Organismen" fest.

Mehr

Agrarexporte (Thema:Handel und Export)

Lebensmittel aus Deutschland sind ein Exportschlager: ein Drittel der Gesamtproduktion der deutschen Landwirtschaft wird exportiert, die Ernährungswirtschaft erlöst jeden dritten Euro im Export. Mit seinem Förderprogramm möchte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kaufkräftige Auslandsmärkte für deutsche Produkte erschließen und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken.

Mehr