Andreas Pientka

Ausgebildeter Imkerfacharbeiter, Imkermeister, imkerlicher Familienbetrieb mit etwa 250 Bienenvölkern. Konventionell, aber nach ökologisch/biologischen Grundsätzen wirtschaftend. Überwiegend Standimkerei, nur geringer Anteil Wandervölker Spezialgebiet: Erzeugung von Wabenhonig, Naturwabenbau, jährliche komplette Bauerneuerung

Meine Motivation/darum beteilige ich mich am Dialognetzwerk:

Die Imkerei als Teil der Landwirtschaft wieder stärker ins Bewusstsein sowohl der Landwirte als auch der Imker zu bringen. Austausch, Kooperation mit und untereinander fördern. Verständnis für einander verbessern. 

Meine Schwerpunktthemen:

  • Nutzen der Imkerei für die Landwirtschaft
  • Schutz für alle Bestäuberinsekten verbessern
  • Biodiversität
  • Probleme der Imkerei durch Unkenntnis imkerlicher Themen in der Landwirtschaft

Weitere Informationen

Mitarbeit in den beiden großen Imkerverbänden Deutscher Imkerbund und Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund. Dort unter anderem in Fragen Aus- und Weiterbildung, Landesgeschäftsführer für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Imkereigeschichte/-literatur. 

Erschienen am im Format Infotext

zur Übersichtskarte