Experimentierfeld Landnetz

Flächendeckende Kommunikations- und Cloudnetze für Landwirtschaft 4.0 und den ländlichen Raum

Ziel des Verbundvorhabens Landnetz ist die Schaffung eines digitalen Experimentierfeldes mit Fokus auf erforderliche Kommunikations- und Cloudinfrastrukturen zur Erforschung und Prüfung von Technologien zur drahtlosen Datenübertragung mit Hilfe von 5G und Vernetzung von u.a. landwirtschaftlichen Maschinen.

Das Testfeld soll als Plattform und Schaufenster mit diskriminierungsfreiem Zugang zur Erprobung und Demonstration neuer und zukünftiger Digitalisierungsanwendungen für landwirtschaftliche Zwecke und für Innovationen im ländlichen Raum dienen. Themengebiete sind die Prozessoptimierung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung, die autonome Fahrzeugtechnik im Garten-, Obst- und Weinbau, die Bodenzustandsüberwachung, der Datenhub-basierte Informationsaustausch sowie die Erprobung und Demonstration von Landmaschinenvernetzung.

Video zum digitalen Experimentierfeld Landnetz

Koordinator

Technische Universität Dresden

Projektpartner

  • Technische Universität Dresden (Vodafone Stiftungsprofessur für Mobile Nachrichtensysteme und Professur für Agrarsystemtechnik)
  • Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Sachsen
  • Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI)

Laufzeit

01.09.2019 - 31.08.2024

Erschienen am im Format Infotext

Adresse

Experimentierfeld Landnetz
Koordinator: Technische Universität Dresden
01069 Dresden, Sachsen

zur Übersichtskarte

Das könnte Sie auch interessieren

Rehkitzrettung: Förderung zur Anschaffung von Drohnen (Thema:Tierschutz)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte weiterhin mit der Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras die Rehkitzrettung unterstützen und den Tierschutz stärken. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass dies die mit Abstand effektivste Möglichkeit ist, um Rehkitze zu orten und zu retten.

Mehr

Land.OpenData – Ideenwettbewerb (Thema:Digitales Land)

Qualitativ hochwertige und leicht zugängliche Daten bilden eine wichtige Grundlage für einen effizienten Staat und eine moderne Gesellschaft. Darüber hinaus können sie viele Verwaltungsvorgänge vereinfachen. Die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten, auch Open Data genannt, bietet einen hervorragenden Hebel, um die Entwicklung ländlicher Räume voranzutreiben. Hier setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinem Ideenwettbewerb "Land.OpenData" für ländliche Kommunen an.

Mehr

Arbeitsstab "Ländliche Entwicklung" bündelt das Engagement der Bundesregierung für die ländlichen Räume" (Thema:Dorfentwicklung)

Mit dem Arbeitsstab Ländliche Entwicklung hat die Bundesregierung beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2015 auf der politischen Ebene ein Austauschgremium über die Politik der Bundesressorts zur Entwicklung ländlicher Räume geschaffen.

Mehr